1914-2014 – Damals wie heute: Nein zum Krieg!
Anlässlich des 100. Jahrestages der Ablehnung der Kriegskredite im Reichstag durch Karl Liebknecht am 2. Dezember 1914 setzt DIE LINKE im Bundestag ein Zeichen gegen Imperialismus und Krieg. Die Linksfraktion würdigt Karl Liebknecht, der sich dem Druck aus Medien, Partei und Fraktion widersetzte und als einziger Abgeordneter im Reichstag durch sein Sitzenbleiben gegen den Krieg stimmte.
Mit internationalen Gästen wollen wir, Gregor Gysi (Vorsitzender der Bundestagsfraktion DIE LINKE), Sahra Wagenknecht (Erste Stellv. Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE) und Sevim Dagdelen (Sprecherin für Internationale Beziehungen der Bundestagsfraktion DIE LINKE), dieses Ereignisses am 2. Dezember 2014 mit einem festlichen Symposium um 19 Uhr in der „WABE" (Danziger Straße 101, 10405 Berlin) gedenken und laden Sie dazu herzlich ein.
Redebeiträge:
- „Karl Liebknechts Vermächtnis" – Sevim Dagdelen, Sprecherin für Internationale Beziehungen der Bundestagsfraktion
- „Gewissensfreiheit und Völkerrecht" – Gregor Gysi, Vorsitzender der Bundestagsfraktion
- „Feindbild Russland" – Boris Kagarlitsky, Direktor des Moskauer Globalisierungsinstitut IGSO, Russland
- „Die Linke und der Krieg" – Oskar Lafontaine, Vorsitzender der Landtagsfraktion Die Linke Saar
- „Kapitalismus und Krieg heute" – Sahra Wagenknecht, Erste Stellv. Vorsitzende der Bundestagsfraktion
- „Widerstand gegen den Krieg" – Dave Webb, Sprecher der Campaign for Nuclear Disarmament, Großbritannien
Musik – Konstantin Wecker, Esther Bejarano und die Microphone Mafia