Redezeit Sevim Dagdelen

Beschimpfungen, Beleidigungen, Morddrohungen – seit der Verabschiedung der Armenien-Resolution des Bundestages lebt Sevim Dagdelen, Abgeordnete der Linken, unter Polizeischutz.
Trotzdem präsentiert sich die Duisburgerin mit kurdischen Wurzeln hierzulande weiterhin als eine der vehementesten Kritikerinnen der türkischen Regierung. Die Türkeipolitik der Bundesregierung bezeichnet Dagdelen in ihrem neuen Buch „Der Fall Erdogan. Wie uns Merkel an einen Autokraten verkauft“ als unterwürfig. Sie fordert eine neue, selbstbewusste Ausrichtung, die den „Machenschaften“ des türkischen Präsidenten eine klare Kante zeigt.
Deutliche Worte – aber umstritten. „Neugier genügt“ fragt kritisch nach: Bei der Politikerin, die wegen ihrer Positionen hoch umstritten ist – und bei der Privatperson, die als Deutsche mit türkisch-kurdischer Herkunft auch einen ganz persönlichen Blick auf die Lage hat.
Literaturhinweis:
Sevim Dagdelen: Der Fall Erdogan. Wie uns Merkel an einen Autokraten verkauft. WESTEND Verlag 2016.
Redaktion: Julia Lührs
Quelle: WDR5