Auswirkung der wegen geänderter Erfassungskriterien gestiegenen Zahl der Menschen mit türkischem Migrationshintergrund auf Folgestatistiken
In welcher Weise wirkt sich die infolge einer genaueren statistischen Erfassung bzw. Einordnung von als Deutschen geborenen Kindern von Eltern mit gleichem Migrationshintergrund auf einen Schlag um knapp eine halbe Million angewachsene offizielle Zahl der in Deutschland lebenden Menschen mit türkischem Migrationshintergrund (vgl. http:// mediendienst-integration.de/artikel/eine-halbemillion-mehr-tuerken.html) auf die von der Bundesregierung verwandten statistischen Werte, die in ihrem Auftrag oder von ihr selbst erstellt wurden, aus, und wie lauten die jeweils entsprechend korrigierten Werte (z. B. Schulabbruchquoten, Arbeitslosigkeit, Einkommen von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund)?
Antwort der Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe vom 10. September 2013
Die neue Form der Darstellung der in der Frage genannten Personen mit Migrationshintergrund seit dem Berichtsjahr 2011 hat bislang auf andere Statistiken der Bundesregierung keine Auswirkungen.