Bayern „Spitze“ bei Rüstungsexporten
Die Bundesländer profitieren maßgeblich vom Rüstungsexport. Größter Profiteur war wie 2017 auch 2018 Bayern mit Rüstungsexportgenehmigungen im Wert von 1,9 Milliarden Euro, was einen Anteil am Gesamtwert der Genehmigungen von 39,3 % ausmacht. Es folgen Baden-Württemberg mit 1,3 Milliarden Euro (26,4 %) sowie von NRW mit 361 Millionen Euro (7,5 %) und Bremen mit 310 Millionen Euro (6,4 %). Welches Kriegsgerät genau aus den einzelnen Bundesländern exportiert wird, will die Bundesregierung auf die Nachfrage von MdB Sevim Dagdelen aus „Staatswohlinteressen“ nicht sagen. Gegenüber WDR aktuell hat sie diese intransparente Informationspolitik kritisiert. Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf zu erfahren, welche Waffen aus ihren Bundesländern beispielsweise in Länder wie Saudi-Arabien geliefert werden.
Quelle: WDR-Aktuell