Berufe im öffentlichen Dienst aufwerten
„Ausdrücklich unterstütze ich den Warnstreik von Verdi diesen Donnerstag, ab 12.30 Uhr vor dem Bochumer Rathaus. Statt Hand an die betriebliche Altersversorgung anzulegen und steigende Entgelte abzulehnen, muss endlich eine Aufwertung der Berufe her. Gute Arbeit gehört gut entlohnt“, erklärt die Bochumer Bundestagsabgeordnete der Partei DIE LINKE, Sevim Dagdelen, zu den Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Dagdelen weiter:
„Seit Jahren wurden Tausende Stellen im öffentlichen Dienst abgebaut und die Anforderungen an die einzelnen Beschäftigten so erhöht. In Bochum hat die Ratsmehrheit eine Personalaufwandsbudgetierung mit unerträglichen Auswirkungen beschlossen. Die Beschäftigten müssen die entstehende Personallücke mit zehntausenden Überstunden und anhaltender Überbelastung ausbaden. Es ist Zeit für eine Umkehr. Das Geld hierfür ist da – auch ohne die überfällige Besteuerung der gemästeten Vermögen der Superreichen steigen die Steuereinnahmen.
Die Personaldecke muss sich an den realen Anforderungen orientieren und befristete Arbeitsverhältnisse der Vergangenheit angehören. Zudem müssen die Arbeitgeber den Forderungen von Verdi nach 6.0 Prozent mehr Geld und verbindlicher Übernahme aller Auszubildenden nachkommen. Von den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst muss der Startschuss für eine Aufwertung der Arbeit in der Gesamtgesellschaft ausgehen. Nur Arbeit, die gut entlohnt und unbefristet ist, kann der steigenden Armut – vor allem im Ruhrgebiet – etwas entgegensetzen. Gerade deshalb ist der geplante Angriff auf die betriebliche Altersversorgung ein Hohn. Altersarmut gehört bekämpft, nicht weiter gefördert.“