Bundeswehrangehörige mit Teilnahme an Übungen der Flintlock-Reihe
An welchen Übungen der Flintlock-Reihe (www.globalsecurity.org/military/ops/ flintlock.htm) haben bislang Angehörige der Bundeswehr teilgenommen (bitte nach Orten und in welcher Funktion auflisten), und wie viele Angehörige von Bundeswehreinheiten nahmen an der Übung Flintlock 2011 unter der Führung der Joint Special Operations Task Force – Trans Sahara teil (bitte nach Bundeswehreinheit, Funktion und Datum auflisten)?
Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Christian Schmidt vom 13. Mai 2013
Angehörige der Bundeswehr haben an der Übungsreihe Flintlock 2005 in Bamako (Mali) und im Raum Gao (Mali) und 2013 im Raum Nema (Mauretanien) als Beobachter sowie 2008 und 2010 im Raum Bamako (Mali) und 2011 im Raum Thies (Senegal) als Ausbilder teilgenommen.
Aufgrund der Entwicklung der Sicherheitslage in Mali wurde 2012 der dort vorgesehene taktische Übungsanteil einschließlich einer geplanten deutschen Beteiligung abgesagt.
Zeitgleich zu den taktischen Übungsanteilen fand im Rahmen des Vorhabens Flintlock ab 2010 das Trans Sahara Security Senior Leader Symposium statt, an dem Soldaten der Bundeswehr in den Jahren 2010 in Ouagadougou (Burkina Faso), 2011 in Dakar (Senegal) und 2012 in Accra (Ghana) teilgenommen haben.
An der Übung Flintlock 2011 nahmen vom 10. Februar bis 15. März 2011 zehn Soldaten des Kommandos Spezialkräfte als Ausbilder und ein weiterer Soldat des Verbandes als Verbindungsoffizier zum Übungsstab der Joint Special Operations Task Force – Trans Sahara teil. Zusätzlich war der nächsthöhere Disziplinarvorgesetzte aus dem Kommando Spezialkräfte für die Abschlusszeremonie vom 9. März bis 11. März 2011 angereist. Je ein Offizier des Bundesministeriums der Verteidigung, des Kommandos Führung Operationen von Spezialkräften und des Kommandos Spezialkräfte haben vom 28. Februar bis 4. März 2013 am Trans Sahara Security Senior Leader Symposium teilgenommen.