Kategorie: Aktionen und Initiativen
Am 5.August startete XING, politik&kommunikation und wahl.de eine Politik-Kampagne "SIEBEN" (www.siebenxsieben.de). Am Sonntag, den 1. September 2013 lautete die Frage:„Sollte sich der Arbeitsmarkt in Deutschland stärker für Zuwanderer öffnen und wenn ja wie?". Sevim Dagdelen erhielt für ihre Antwort mit 65,6 Prozent die meisten Stimmen und das bis dahin beste Tagesergebnis überhaupt. Sie wurden von der XING-Community und den Usern der Seite zum Tagessieger gekürt.
Eine 35-köpfige Gruppe mit Schülerinnen und Schülern aus Köln war auf Einladung der NRW-Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen in Berlin.
Bereits im August und September letzten Jahres hatte Sevim Dagdelen die Europäische Kommission auf Verstöße der Bundesrepublik Deutschland gegen den EU-Visakodex hingewiesen und entsprechendes Belegmaterial beigesteuert. Nun wandte sie sich an diese, um zu erfahren, welche Maßnahmen die Europäische Kommission diesbezüglich mit welchem Erfolg ergriffen hat bzw. noch ergreifen wird.
"Abrigamos la convicción de que en Alemania es posible celebrar un juicio de forma que responda tanto a los intereses de seguridad y los principios de la administración de justicia como a los intereses de una opinión pública democrática internacional."
"We are convinced that it is possible, in Germany, to stage legal proceedings in a manner which takes account of security interests, the principles of justice, and the interests of a democratic international public."
"Sowohl um verlorenes Vertrauen wieder herzustellen als auch um das internationale Ansehen nicht weiter zu beschädigen wenden wir uns, Abgeordnete unterschiedlicher Fraktionen, mit diesem öffentlichen Appell an das Oberlandesgericht München. Die Situation ist sehr verfahren und bedarf dringend einer Lösung. Wir hoffen, dass es schnell zu einer Lösung kommt", erklären die Initiatorinnen und der Initiator des Appells, Sevim Dagdelen, Memet Kilic und Aydan Özoguz.