Kategorie: Unterwegs

Friedensfrage mit sozialer Frage verbinden

Aktive der Friedensbewegung und Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE sind im Deutschen Bundestag zu einer konzentrierten wie konstruktiven Debatte zusammengekommen. Der Runde Tisch Friedensbewegung 2022 war geprägt vom Ukraine-Krieg, den Aufrüstungsvorhaben der Ampel-Regierung und den Folgen des Wirtschaftskrieges.

Die Sanktionen sind ein Bumerang

Der Wirtschaftskrieg der Bundesregierung hat sich in eine Sackgasse hineinmanövriert. Die Sanktionen gegen Russland treffen in erster Linie nicht Präsident Putin und sie stoppen augenscheinlich nicht den völkerrechtswidrigen Krieg in der Ukraine, sondern sie ruinieren das Leben von Millionen Menschen in diesem Land, so Sevim Dagdelen.

Für Heizung, Brot und Frieden

„Wir brauchen gemeinsame Demonstrationen gegen Hungern, gegen Frieren und gegen die Wirtschaftssanktionen, die das Leben des Großteils der Menschen hier zu ruinieren drohen.“ Rede von MdB Sevim Dagdelen auf dem UZ-Pressefest am 27. August 2022 in Berlin.

Amerika-Gipfel der Demagogie

„Mit dem Ausschluss politisch nicht genehmer Staaten setzt das Weiße Haus seine jahrzehntelange Politik der Spaltung und Doppelmoral fort. Es ist nur konsequent, dass selbstbewusste souveräne Staaten wie Mexiko, Bolivien und Honduras dem offiziellen Amerika-Gipfel als Spektakel der Freunde der USA ihrerseits fernbleiben“, erklärt Sevim Dagdelen.

Stoppt diesen Krieg!

In ihrer Rede am 1. März 2022 auf dem Dr.-Ruer-Platz in Bochum auf der Friedenskundgebung „Nein zum Krieg – Rückkehr zu Frieden und Völkerrecht“ versicherte MdB Sevim Dagdelen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass DIE LINKE Partei des Völkerrechts und Friedens ist und bleibt.