Demonstration gegen Atomenergie am 14.03. in Bochum

In Bochum demonstrierten mehr als 500 Menschen am Sonntag, den 13.03. für den Ausstieg aus der Atomenergie und bekundeten gleichzeitig ihre Anteilnahme am Schicksal der Opfer der Naturkatastrophen in Japan. Auch MdB Sevim Dagdelen beteiligte sich zusammen mit vielen Genossinnen und Genossen unserer Partei an der kurzfristig organisierten Demonstration.

Der Demonstrationszug lief dann über den Innenstadtring und skandierte immer wieder: "Abschalten! Abschalten! Abschalten!". Die Rednerinnen und Redner aus sozialen Bewegungen kritisierten das unkalkulierbare Risiko der Atom-Energie, das uns in Japan wieder einmal drastisch vor Augen geführt wurde und forderten den sofortigen und unumkehrbaren Ausstieg aus der Atom-Energie. Die Unterordnung jeglicher Sicherheitsbedenken unter die Profitinteressen der Atom-Lobby müsse jetzt ein Ende haben. Die Halbherzige und inkonsequente Atom-Politik von SPD und Grünen sowie die Dienstleistungspolitik an der Atom-Lobby von CDU/CSU und FDP haben den von breiten Bevölkerungsteilen geforderten Atomausstieg verhindert. Kritisiert wurden auch die Stadtwerke Bochum, die mehr als 20 Prozent des Stroms aus Atomkraftwerken beziehen. Eingekauft wird der Strom der weitgehend bei RWE, einem der größten und übelsten AKW-Betreiber. Am Montag den 14.03. wird es in Bochum um 18:00 Uhr eine Mahnwache gegen Atomenergie auf dem Rathausvorplatz geben, zu der auch MdB Sevim Dagdelen aufruft.