Der Deckel muss weg! Sevim Dagdelen übernimmt Postkarten von ver.di

Auf dem Foto von links nach rechts: Gerd Müller, Josef Hospital Bochum, Dagmar Hagenbrock, Knappschafts Krankenhaus Langendreer, Sevim Dagdelen MdB DIE LINKE, Ralf Schwarz, Bergmannsheil Bochum, Michael Voß, Bergmannsheil Bochum.

Am Freitag, den 19. September übergab eine Abordnung von ver.di Bochum/Herne über tausend Unterschriftenpostkarten an Sevim Dagdelen, Bochumer MdB. Diese sollen während dieser Woche in Berlin persönlich an Angela Merkel überreicht werden.

Im Rahmen der Kampagne „Der Deckel muss weg" sammeln Beschäftigte der Bochumer und Herner Krankenhäuser sowie unterschiedlichste ver.di Gremien seit einigen Wochen Unterschriften-Karten für den Erhalt der Kliniken. 1.300 dieser Karten wurden am Freitagnachmittag in den Räumlichkeiten des ver.di Bezirks Bochum–Herne von Betriebsräten aus verschiedenen Bochumer Krankenhäusern an die Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen der Fraktion DIE LINKE übergeben. Mit dabei waren neben der für den Fachbereich 3 zuständigen ver.di Sekretärin Agnes Westerheide auch der Vorstandsvorsitzende des Fachbereichs Ralf Schwarz sowie der Kampagnenbeauftragte für Bochum/Herne, Michael Voß.

Sevim Dagdelen versprach: „Ich werde diese Unterschriften-Karten anlässlich der geplanten Großdemonstration der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Berlin an Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben. Für die Kampagne „Der Deckel muss weg" bin ich doch gerne die Briefträgerin! Gemeinsam mit meiner Fraktion fordere ich einen radikalen Wechsel in der Gesundheitspolitik. Gesundheit ist keine Ware, sondern ein Menschenrecht."

In dem anschließenden gemeinsamen Gespräch mit Sevim Dagdelen konnten die Kolleginnen und Kollegen die Situation der Bochumer Kliniken erörtern. Ein weiterer Termin ist bereits geplant: Sevim Dagdelen wurde für die kommenden Wochen zu einer außerordentlichen Betriebsratsitzung im Klinikum Bergmannsheil eingeladen.