Zum Inhalt springen

Sevim Dagdelen

  • Über mich
    • Termine
    • Interviews
    • Fotos
    • Transparenz
  • Audio & Video
    • Streams
  • Bundestag
    • Aktionen und Initiativen
    • Parlamentarische Initiativen
      • Anträge
      • Kleine Anfragen
      • Mündliche Fragen
      • Schriftliche Fragen
  • Unterwegs
    • Bochum
    • Bundesweit
    • International
    • NRW
  • Presse
    • Gastbeiträge
    • Presseerklärungen

Sevim Dagdelen

Mitglied des Deutschen Bundestages

  • Über mich
    • Termine
    • Interviews
    • Fotos
    • Transparenz
  • Audio & Video
    • Streams
  • Bundestag
    • Aktionen und Initiativen
    • Parlamentarische Initiativen
      • Anträge
      • Kleine Anfragen
      • Mündliche Fragen
      • Schriftliche Fragen
  • Unterwegs
    • Bochum
    • Bundesweit
    • International
    • NRW
  • Presse
    • Gastbeiträge
    • Presseerklärungen
  • Presseerklärung

DIE LINKE besucht Opel Bochum

Veröffentlicht 3. März 2009 · Aktualisiert 27. Januar 2016

Oskar Lafontaine, Vorsitzender der Linksfraktion, zeigte sich nach dem Gespräch mit dem Betriebsrat solidarisch mit den Opel-Beschäftigten, die um ihre Arbeitsplätze fürchten: „Eine zügige Entscheidung über die Opel-Hilfen muss her. Jeder Tag, der verloren geht, bedroht die Beschäftigten ein Stück mehr." Lafontaine forderte eine
Belegschaftsbeteiligung für alle vier Opel-Werke in Deutschland.

Die Delegation der LINKEN hatte die Betriebsratssitzung besucht, um sich ein Bild über die Stimmung bei den betroffenen Kolleginnen und Kollegen zu machen. Das Gespräch fand in einer herzlichen und kollegialen Atmosphäre statt, wie Lafontaine und der Betriebsratschef Rainer Einenkel betonten.

„Eine Lösung für Opel muss auf jeden Fall die Beibehaltung aller europäischen Produktionsstandorte beinhalten", so MdB Sevim Dagdelen. „Immerhin geht es allein hier in Bochum um 6.000 Arbeitsplätze – und da sind die Beschäftigten bei den Zulieferern nicht mit eingerechnet. Die Bundes- und Landesregierung dürfen nicht versagen wie im Fall Nokia vor einem Jahr."

LINKE-Landessprecher Wolfgang Zimmermann erklärte: „Die LINKE in NRW sichert ihre uneingeschränkte Solidarität im Kampf der Kolleginnen und Kollegen von Opel zu. Wir werden alle Aktionen der Belegschaft auch in Zukunft mit ganzer Kraft unterstützen."

Folgen:

  • An independent international Investigation Commission under the auspices of the United Nations is more urgent than… https://t.co/P9R2mCtZL55 Tagen zuvor
  • #Hersh follows up on #NordStream investigation with serious allegations: Chancellor #Scholz involved in cover-up of… https://t.co/rWzYMX81Zk5 Tagen zuvor

Termine & Veranstaltungen

Mrz 28
19:00–21:00

Aktuelle Lage und Perspektiven in Cuba – Podiumsgespräch mit Sevim Dagdelen in Berlin

Apr 1
15:00–17:00

„Die Waffen nieder!“ – Sevim Dagdelen beim Ostermarsch in Potsdam

Kalender anzeigen

Sevim diskutiert > Videos

  • Die Scheinheilige Supermacht und die Zukunft des Nahen Ostens

  • Das Geschäft mit dem Tod – Waffenexporte verbieten?

  • Medien unter Beschuss: Julian Assange und die Pressefreiheit

  • Was tun gegen Erdogans Gewaltpolitik?

Beliebte Beiträge

  • Historischen Bundestagsbeschluss umsetzen – Freiheit für Julian Assange einfordern

    1. März 2023

  • »Das Versagen der Parteispitze ist unentschuldbar«

    2. März 2023

  • Scholz muss bei Biden Terroranschlag auf Nord Stream zum Thema machen

    2. März 2023

  • Faktenprüfer auf Abwegen

    2. März 2023

  • Baerbocks Doppelmoral

    4. März 2023

Schwerpunkte

Afghanistan Armenien Assange Atomwaffen Aussenpolitik Bundeswehr China DITIB Erdogan Europäische Union Faschismus Flüchtlinge Frankreich Geheimdienste Großbritannien Innenpolitik Integration Irak Iran Islamischer Staat Jemen Katar Kurden Libyen Mali Menschenrechte Merkel Migration NATO Pressefreiheit Rechtsextremismus Russland Rüstung Rüstungsexporte Saudi-Arabien Syrien Terrorismus Türkei Ukraine USA Vereinigte Arabische Emirate Völkermord Whistleblower Wikileaks Ägypten
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

sevimdagdelen.de