Diskussionsveranstaltung "Schluss mit der Blockade von Gaza – Freiheit für Palästina!"

Seit 2007 ist der Gazastreifen, ein Küstengebiet am östlichen Mittelmeer zwischen Israel und Ägypten, von Israel abgeriegelt und belagert. Diese Blockade Gazas bedeutet wirtschaftliche und soziale Zerstörung und ein Leben im Elend für 1,5 Millionen Menschen. Es ist eine Kollektivstrafe für die Menschen in Gaza, die das Völkerrecht ausdrücklich verbietet. In vielen Teilen der Welt verbreitet sich die Gewissheit, dass die Menschen in Gaza Solidarität brauchen. Mitte Mai machten sich Menschen aus verschiedenen Ländern mit einem internationalen Schiffskonvoi voller dringend benötigter Hilfsgüter für den Gazastreifen auf den Weg nach Gaza, um den Menschen zu helfen und die völkerrechtswidrige Blockade zu brechen. In den Morgenstunden des 31. Mai griff das israelische Militär in internationalen Gewässern den Schiffskonvoi an, kaperte die Schiffe und zwang sie zum Abdrehen. 9 Mitglieder der Solidaritätsbewegung wurden erschossen und Dutzende verletzt. Der israelische Angriff sorgte weltweit für Empörung und wurde durch die internationale Gemeinschaft scharf verurteilt. Zwei Wochen nach dem Angriff hat das israelische Kabinett eine „Lockerung" der Blockade beschlossen. Die völkerrechtswidrige humanitäre Katastrophe geht allerdings weiter. Mit an Bord der angegriffenen Schiffe war u.a. die Bundestagsabgeordnete der LINKEN Inge Höger. Nach einem Bericht von Inge Höger über die Ereignisse am 31. Mai und die Solidaritätsbewegung Free Gaza wollen wir gemeinsam diskutieren mit:

• Inge Höger (Free Gaza Flotte, MdB DIE LINKE)
• Prof. Dr. Werner Ruf (Professor für Internationale und intergesellschaftliche Beziehungen und Außenpolitik; angefragt)
• Saade Egbaria (AK Palästina NRW)

Zur Veranstaltung laden ein: Arbeitskreis Palästina NRW und Sevim Dagdelen (MdB, DIE LINKE.)