Erfolgreich in den Endspurt

Erfolgreich in den Endspurt

Polit-Talk in Bochum war voller Erfolg

Am Freitagnachmittag fand zwei Tage vor den Europawahlen auf dem Bochumer Husemannplatz ein Polittalk statt zu dem Thema „Was will DIE LINKE für Europa?"

Mehr als 300 Interessierte hatten sich versammelt, um die abwechslungsreiche Gesprächsrunde zu verfolgen, die Sevim Dagdelen moderierte.

Zunächst sorgten „Die Taubenvergifter" – Helmut Manz und sein Dortmunder Keybordkollege – mit Liedern von Georg Kreissler für den kulturkritischen Einstieg.

Bei dem anschließenden polit-Talk mit den beiden NRW KandidatInnen der LINKEN für das Europäische Parlament, wurden programmatische Forderungen der LINKEN für Europa deutlich. Jürgen Klute, Herner Sozialpfarrer, skizzierte die Möglichkeiten linker Sozialpolitik in Europa. Ruth Firmenich, EU-Kandidatin aus Köln, berichtete von ihrer bisherigen Arbeit als Mitarbeitervertreterin in Brüssel und den Anforderungen für ein soziales Europa.

Anna-Lena Orlowski als Bochumer Spitzenkandidatin für die kommende Kommunalwahl begrüßte die PodiumsteilnehmerInnen und rief die Anwesenden auf, am 7. Juni wählen zu gehen.

In einer erneuten Interviewrunde befragte Sevim Dagdelen den Bochumer Betriebsrat von Opel, Michael Müller, zu den aktuellen Entwicklungen bei Opel und GM. Einig waren sich alle Beteiligten, dass weiterhin um Arbeitsplätze gekämpft werden muss. Öffentliche Gelder müssen zu öffentlichem Eigentum und Beteiligung der Belegschaft führen.

In der abschließenden Rede von Sahra Wagenknecht, der bisherigen EU-Parlamentarierin der LINKEN und jetzigen Bundestagskandidatin, skizzierte sie in klaren Worten die Krisenhaftigkeit des Kapitalismus sowie die Auswirkungen der neoliberalen Konzepte für den Großteil der Bevölkerung.

Zum Glück spielte das Wetter mit. Die Forderungen der LINKEN trafen bei den zahlreich Versammelten auf deutliche Zustimmung. Die Veranstaltung wurde so zu einem vollen Erfolg und war ein großartiger Einstieg in den 48-Stunden-Wahlkampf bis zur Europawahl.