Export von Erdgas nach Polen über die Jamal-Europe-Pipeline im Jahr 2022

In welcher Höhe wurde nach Kenntnis der Bundesregierung im Jahr 2022 über die NordStream-1-Pipeline importiertes russisches Gas über die Jamal-Europe-Pipeline von Deutschland nach Polen geleitet (bitte in TWh nach Monaten bis zum aktuellen Stichtag auflisten) (www.focus.de/finanzen/erdgas-aus-russland-gasstopp-warum-deutschland-fuer-polen-jetzt-zum-gas-vermittler-wird_id_90365652.html), vor  dem Hintergrund, dass mit diesem aus dem russischen Importvolumen nach Deutschland stammenden und für die deutschen Speicher vorgesehenen Gas Polens unilaterales Gasembargo gegen Russland unterstützt wird (www.nachdenkseiten.de/?p=85534), und aus welchem Grund veranlasst die Bundesregierung keinen Stopp der Umleitungen nach Polen, vor dem Hintergrund, dass die deutschen Gasspeicher lediglich zu 62 Prozent gefüllt sind (Stand: 5. Juli 2022) (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1294810/umfrage/fuellstand-der-gasspeicher-in-deutschland-auf-tagesbasis/), während die auch dank der deutschen Lieferungen nach aktuellen Daten des Verbandes Gas Infrastructure Europe (GIE) zu über 97 Prozent gefüllten polnischen Gasspeicher einen der höchsten Werte innerhalb der Europäischen Union markieren (www.jungewelt.de/artikel/429964.eu-sanktionen-moskau-berlin-warschau.html) und in Deutschland angesichts der niedrigen Speicherständen in den ersten zwölf Monaten in Folge eines abrupten Versorgungsstopps bei russischem Erdgas Einbußen beim Bruttoinlandsprodukt von bis zu zwölf Prozent drohen (www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-okonom-warnt-vor-drastischen-folgen41334.htm)?

Antwort des Staatssekretärs Dr. Patrick Graichen vom 21. Juli 2022

Der Bundesregierung liegen keine Kenntnisse darüber vor, ob und wieviel Gas nach Polen exportiert wurde, dass über die Nord Stream 1 importiert wurde. Nach Kenntnis der Bundesregierung fließen die Hauptmengen aus der Nord Stream 1 Pipeline über die OPAL und EUGAL Pipelines über Tschechien nach Waidhaus/Bayern.

Der Bundesregierung ist bekannt, dass polnische Unternehmen an der Erdgasförderung aus norwegischen Feldern beteiligt sind und dass das geförderte Gas auch über das norwegische und deutsche Fernleitungsnetz unter Nutzung der Reverse Möglichkeiten der Jamal Pipeline nach Polen transportiert wird.

Das könnte dich auch interessieren …