Gemeinsam für gute Arbeit, gute Löhne, gute Rente
der Fraktion DIE LINKE, Sevim Dagdelen:
„Die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften vor Ort, mit Kolleginnen und Kollegen aus Betriebs- und Personalräten und aus den Betrieben und nicht zuletzt der gemeinsame Kampf um die Erhaltung der Arbeitsplätze bei Nokia haben mir gezeigt, dass DIE LINKE und die Gewerkschaften viel gemeinsam bewegen können. Auf dem Arbeitnehmerempfang der Stadt Bochum, am dem ich am 29. Mai teilgenommen habe, wurde dieser Eindruck deutlich bestätigt.
Alle Forderungen der Gewerkschaften zum 1. Mai sind auch Forderungen der Partei DIE LINKE. Wenn es heute um gute Arbeit, gute Löhne, gute Rente geht, steht DIE LINKE nach wie vor allein gegen die neoliberalen Hartz-IV-Parteien SPD, Union, FDP und Grüne. Ob prekäre Beschäftigung, Lohndumping, Altersarmut – DIE LINKE hat diese Themen auf die politische Agenda gesetzt und so Gewerkschaften und soziale Initiativen und Verbände in ihrem Kampf gegen die unsoziale Politik unterstützt.
Wenn es um den gesetzlichen Mindestlohn geht, ist DIE LINKE die einzige politische Kraft, die einen Mindestlohn von 8 Euro sofort und eine Erhöhung auf 10 Euro in schnellen Schritten fordert, damit man von seiner Arbeit auch leben kann.
Wenn es um den Kampf gegen Leiharbeit geht, will DIE LINKE nicht nur gleiche Bezahlung, sondern Leihbeschäftigte sollen darüber hinaus eine Prämie für ihre Flexibilität erhalten. Außerdem sollen sie nicht befristet beschäftigt werden dürfen.
Wenn es um den Kampf gegen Hartz IV geht, will DIE LINKE nicht nur die längst überfällige Anhebung des Regelsatzes auf 435 Euro. Hartz IV muss weg!.
Wenn es um gute Rente geht, dann geht es gegen die Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre und die daraus für viele folgende Altersarmut. Wir wollen die Einbeziehung aller Erwerbstätigen und Einkommensarten in die Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland.
Wenn es um mehr Mitbestimmung und Kampf gegen Unternehmerwillkür geht, steht DIE LINKE für Ausweitung der Arbeitnehmerrechte, vor allem bei Betriebsverlagerungen. Ich setze mich ein für ein gesetzliches Verbot von Massenentlassungen, wie sie zum Beispiel bei Nokia stattgefunden haben.
Die Forderung nach Einführung eines Sozialtickets auch für Bochum war mehr als überfällig. Ich als Bochumer Bundestagsabgeordnete DIE LINKE. werde mich nach Kräften dafür einsetzen, dass das breite Bochumer Bündnis für das Sozialticket erfolgreich ist.
Daher werde ich mich am 1. Mai in gemeinsam mit den Bochumer Kolleginnen und Kollegen an den Demonstrationen und der Maikundgebung des DGB vor dem Rathaus beteiligen!