Gesundheit darf keine Ware sein
„DIE LINKE will eine solidarische Gesundheitsversorgung aller Menschen und endlich eine gerechte Entlohnung für Pflegekräfte, die einen nicht zu überschätzenden Dienst an derGesellschaft leisten", erklärt die Bochumer Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (DIE LINKE), anlässlich der sogenannten ‚Bettentour‘, die die Linksfraktion am morgigen Freitag in Bochum und Herne durchführt. Dagdelen weiter:
„Mit dieser kreativen Aktion wollen wir für unser Konzept eines solidarischen Gesundheitswesenswerben. Dazu werden wir in der Fußgängerzone vier Krankenhausbetten, an deren KopfendenParkuhren die Betrachter zur Zahlung horrender Liegegebühren auffordern, aufstellen. Mit dieserAktion wollen wir die Kommerzialisierung des Gesundheitssektors konkret veranschaulichen.
DIE LINKE steht für eine optimale Versorgung von erkrankten Menschen und lehnt die Jagd nachimmer höheren Gewinnen und den gnadenlosen Wettbewerb, der den Gesundheitsbereich mehr undmehr prägt, entschieden ab. Die Zeche für die unsägliche Politik der Bundesregierung, die für dieseEntwicklung verantwortlich ist, zahlen die Patienten und die Pflegekräfte. Das ist nicht hinnehmbar.Als soziale und gerechte Alternative dazu fordern wir eine solidarische Bürgerinnen- undBürgerversicherung. Darin soll jeder hier lebende Mensch versichert werden. Eine umfassendeGesundheitsversorgung für Alle und eine Pflege, die sich am Bedarf der Menschen orientiert, istmöglich und finanzierbar.
Außerdem sprechen wir uns ganz im Sinne der Beschäftigten in den Krankenhäusern und der sievertretenden Gewerkschaft ver.di für eine gesetzliche Personalbemessung aus, damit derKonkurrenzkampf in den Krankenhäusern nicht weiter auf Kosten des Personals und damit auch derPatientinnen und Patienten ausgetragen wird."