"Ihr seid es wert"

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit möchte ich meine volle Solidarität ausdrücken für Euren Warnstreik in Bochum anlässlich der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst.

Ich finde es skandalös, dass der Arbeitgeber seine Geringschätzung Eurer Arbeit zum Ausdruck gebracht hat, indem er kein Angebot vorgelegt hat. Schlimmer noch: Der Bundesinnenminister de Maiziere (CDU) bezeichnete Eure Forderungen als „maßlos überzogen", kommunale Arbeitgeber drohen mit einer weiteren Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen. Und auch der Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) sprach sich gegen „überzogene" Lohnforderungen aus. Es ist unerträglich, was die beiden Herren hier äußern, wenn ich daran denke, dass sich CDU/CSU und SPD im Bundestag gegen die Stimmen der LINKEN zur selben Zeit eine Diätenerhöhung von zehn Prozent – um 830 Euro – im Monat gönnen.

Ihr aber leistet einen wichtigen Dienst für die Allgemeinheit. Es geht um die Frage, was uns die unverzichtbare Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern, Müllfahrerinnen und –fahren, Feuerwehrleuten und vielen mehr wert ist. Es kann nicht sein, dass weiter wie bisher so massiv gespart wird und prekäre Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Dienst auf dem Vormarsch sind.

Ich unterstütze daher Eure Forderungen. Gerade eine Lohnerhöhung von 100 Euro plus 3,5 Prozent würde den unteren Lohngruppen zu Gute kommen. In dem Zusammenhang muss auch aus meiner Sicht endlich Schluss sein, mit den grundlos befristeten Arbeitsverhältnissen.

Eure berechtigten Forderungen nach Wertschätzung Eurer Arbeit und entsprechender Lohnerhöhung lassen sich nur gemeinsam, solidarisch und entschlossen erkämpfen. Für Euren Warnstreik in Bochum spreche ich Euch daher meine volle Solidarität aus und wünsche Euch viel Erfolg für Euren Kampf.

Mit solidarischen Grüßen,

Sevim Dagdelen