Integration in Deutschland: Sollten Deutschkurse Pflicht sein?

STERN TV/Fernsehen/OTS:Aysel Yildirim lebt seit 25 Jahren in Deutschland, aber noch immer spricht die 40-Jährige kein Deutsch. Ihre Wohnung verlässt die sechsfache Mutter nur selten. Kontakt zu Deutschen hat die Türkin nicht. Kein Einzelfall: Vor allem Frauen, die nach Deutschland kommen, sind oft schlecht integriert. Die Bundesregierung will das ändern, im Koalitionsvertrag wurde deshalb festgeschrieben: ‚Der Erwerb der deutschen Sprache ist eine zentrale Voraussetzung für eine gelingende Integration. Wir werden die Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache ausbauen.‘ Und weiter heißt es: ‚Die Leitlinie der Integrationspolitik bleibt Fördern und Fordern.‘ Seit 2005 haben Ausländerbehörden die Möglichkeit, Migranten zum Deutschkurs zu verpflichten. Ob dieser Weg aber der richtige ist, bleibt umstritten. ‚Nein‘, sagt dazu etwa die Linken-Politikerin Sevim Dagdelen. ‚Wir brauchen bessere Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund statt Sanktionen und Drohgebärden.‘ Dagdelen trifft live bei stern TV auf CDU-Politiker Wolfgang Bosbach. Er findet: ‚Wer in Deutschland Leistungen bezieht, sollte auch die deutsche Sprache lernen müssen.‘