Ja zur Demokratie! Nein zu weiterem Sozialkahlschlag in Griechenland
„Es geht der Bundesregierung und der Troika nicht allein ums Geld. Es geht ihr auch um den Sturz der linken Regierung in Griechenland. Deshalb ist ein Nein am Sonntag beim Referendum ein Nein zum erpresserischen Kürzungsdiktat der Troika-Mafia und zur Zockerei mit unseren Steuergeldern. Ein Nein am Sonntag ist zugleich ein Ja zu einem sozialen und demokratischen Europa", erklärt die Bochumer Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen anlässlich des am Sonntag stattfindenden Referendums in Griechenland. Dagdelen weiter.
„Die von Bundeskanzlerin Merkel forcierte und der Troika-Mafia aus EU-Kommission, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Zentralbank durchgeführte Austeritätspolitik hat in Griechenland zu einer sozialen und humanitären Krise geführt: Die Schulden sind gewachsen und Millionen Menschen wurden in Arbeitslosigkeit, Armut und Hunger gestürzt. 30 Prozent der griechischen Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze, die Arbeitslosigkeit ist auf mehr als ein Viertel der Bevölkerung und unter Jugendlichen auf mehr als 50 Prozent gestiegen. Während die große Mehrheit der Griechinnen und Griechen leidet, zahlen Millionäre und Milliardäre kaum Steuern und werden bei Steuerhinterziehung oft nicht einmal zur Rechenschaft gezogen.
DIE LINKE unterstützt jede Maßnahme die den sozialen Kahlschlag stoppt. Wir lehnen entschieden die gegen die griechische Bevölkerung gerichteten teilweise rassistischen Vorurteile und Verleumdungen ab. Wir solidarisieren uns mit dem Kampf der griechischen Bevölkerung und unterstützen die Forderungen der neuen griechischen Regierung gegen Kürzungspolitik und für die Rückgewinnung von Würde und Selbstbestimmung.