Kosten der abgebrochenen von Bundesministerin Annalena Baerbock
In welcher Höhe sind durch die abgebrochene Reise von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in die Pazifik-Region (dpa vom 15. August 2023) Kosten entstanden (bitte alle veranschlagten und tatsächlich angefallenen Kosten getrennt nach Ministerien und nachgeordneten Behörden angeben) und wie hoch waren die insgesamt im Rahmen der Reise durch die Luftwaffe verursachten CO2 -Emissionen (bitte unter Berücksichtigung des erhöhten Treibstoffverbrauchs durch die Treibstoff-Schnellablässe angeben)?
Antwort des Staatssekretärs Dr. Thomas Bagger vom 28. August 2023
Für die abgebrochene Reise der Bundesministerin und ihrer Delegation nach Australien, Neuseeland und in die Republik Fidschi sind im Einzelplan 05 bis zum heutigen Datum Kosten in Höhe von ca. 104.331 Euro angefallen, einschließlich der Kosten für die Rückreise per Linienflug aus den Vereinigten Arabischen Emiraten der für die geplante Reise in drei Länder inhaltlich und organisatorisch zuständigen Mitarbeitenden des Auswärtigen Amts sowie fünf Sondergäste.
Ein sehr kleiner Teil der Delegation hat die Reise per Linienflug an einzelne geplante Stationen fortgesetzt, um einzelne Reiseelemente auf dieser Ebene durchzuführen (z. B. die Rückgabe von Artefakten in Australien).
Die Flugstunden im Zusammenhang mit der abgebrochenen Reise der Bundesministerin des Auswärtigen sind im Jahresflugstundenprogramm für Luftfahrzeuge der Bundeswehr enthalten und somit durch den Einzelplan 14 abgedeckt.
Die beim Flug insgesamt verursachten CO2-Emissionen betragen 265 Tonnen und basieren auf dem tatsächlichen Treibstoffverbrauch des eingesetzten A340 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung.
Foto: „File:Flugbereitschaft A310 10+22 20060803 STR.jpg“ by Juergen Lehle is licensed under CC BY-SA 3.0. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/?ref=openverse. Unverändert