Kurs halten – Ein Programm für die Mehrheit
DIE LINKE gibt sich ein Programm – in turbulenten Zeiten. Europa ächzt unter Sozialabbau und Bankenrettung, in Afghanistan und Libyen führt die NATO Krieg und der Kapitalismus verschärft die ökologische Krise. DIE LINKE ist eine demokratische Erneuerungsbewegung. Wir brauchen daher ein Programm für die Mehrheit. Im doppelten Sinne: Wir müssen die Interessen der Bevölkerungsmehrheit gegen die Diktatur der Finanzmärkte vertreten. Und wir brauchen ein Programm, das die breite Unterstützung der Partei hat. Wir wollen den Kapitalismus überwinden und eine sozialistische Demokratie schaffen. Uns bewegt die Frage, wie wir das gemeinsam erreichen können. Wir laden daher zu einer Programmkonferenz ein: am Samstag, den 8. Oktober 2011.
Vorgesehener Ablauf:
11.00 Uhr: Begrüßung und Einstieg: Nele Hirsch und Fabio de Masi
11.30 Uhr: Sahra Wagenknecht: Alternativen zur herrschenden Politik und zum kapitalistischen System:
12.00 Uhr: Podium I „Für eine antikapitalistische LINKE!"
- Martin Hantke: Enteignung stoppen: Gesellschaftliches Eigentum und Demokratischer Sozialismus.
- Ralf Krämer: Gute Arbeit, gutes Leben: Sozialstaat erneuern.
- Ida Schillen: Frau und Herr: Feminismus als Herrschaftskritik.
- Heinz Bierbaum: Empört Euch: Demokratie braucht Bewegung.
Moderation: Steffi Graf
Anschließend: Diskussion im Plenum
13.30 Uhr: Mittagspause
14.30 Uhr: Podium II „Konsequent gegen Militarisierung und Krieg! Für eine internationalistische LINKE!"
- Erhard Crome: Kein Frieden mit dem Krieg, Europa neu gründen.
- Sevim Dagdelen: Partei des Völkerrechts: UNO entmilitarisieren – NATO auflösen.
- Ellen Brombacher: Haltelinien – Bundeswehr als strikte Verteidigungsarmee.
- Wolfgang Gehrcke: Internationale Solidarität heute.
Moderation: Alexander Neu
Anschließend: Diskussion im Plenum
16:00 Uhr: Oskar Lafontaine: Strategische Herausforderungen der LINKEN
17.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Ort: Audimax der Humboldt Universität,BerlinWeitere Infos: http://linke-programmkonferenz.de/