MdB Sevim Dagdelen am 15. Mai 2014, 19:05 – 21 Uhr, bei WDR 2 Arena
Ankündigung von WDR 2:
Seit Wochen eskaliert die Lage im Osten und Süden der Ukraine: Bewaffnete Separatisten halten Verwaltungsgebäude und Polizeistationen besetzt. Im Referendum vom Wochenende haben sich die "Volksrepubliken" Donezk und Lugansk für unabhängig erklärt und streben nach Russland. Die ukrainische Armee geht in einer sogenannten "Anti-Terror-Operation" mit Panzern und schweren Waffen gegen die Aufständischen vor, auf beiden Seiten gibt es Tote und Verletzte.
Kann dieser Teufelskreis der Gewalt noch durchbrochen werden? Kann es Diplomaten gelingen, in letzter Sekunde eine friedliche Entwicklung einzuleiten? Was können Verhandlungen bringen, wenn die Separatisten nicht mit am "Runden Tisch" sitzen? Können die Präsidentschaftswahlen stattfinden, während geschossen wird?Sollte die EU weiter auf Sanktionen gegen Russland setzen? Wie groß ist die Gefahr, dass die Ukraine-Krise zu einem großen Krieg wird? Wer stoppt das Säbelrasseln von NATO und Russland?
Unsere Gäste im Studio:
- Sevim Dagdelen, MdB Die Linke, Auswärtiger Ausschuß
- Prof. Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik
- Heino Wiese, Unternehmer, Vorstandsmitglied des Deutsch–Russischen Forums
Diskutieren Sie mit Moderator Michael Brocker und seinen Gästen.
Sie können sich per kostenloser Hotline 0800-5678 222 (Donnerstag ab 18.30 Uhr), über die WDR 2 App oder per Mail an wdr2@wdr.de (ab sofort) sowie über einen Eintrag im Gästebuch und via Facebook (ab sofort) beteiligen.
Quelle: WDR 2