Mehr Realismus statt Wertefundamentalismus
phoenix der tag – Sendung vom 14. Juni 2023
Sevim Dagdelen kritisiert in der Sendung „phoenix der tag“ die Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung, die wenig Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit habe. Zwar werde zum ersten Mal von der Bundesregierung von einer multipolaren Welt gesprochen, doch gebe es keine konkreten Maßgaben, wie Deutschland sich hier neu positionieren müsste. Es brauche weniger Hybris, weniger Lehrmeisterei in der Außenpolitik, sondern Diplomatie auf Augenhöhe. Anzuerkennen sei, dass die USA nicht nur Verbündete seien, sondern eigene Interessen haben, die nicht immer zwingend deckungsgleich mit den Interessen Deutschlands oder der Europäischen Union seien.
Der Glaube mit massiver Aufrüstung Sicherheit zu schaffen, sei ein Irrglaube, so Sevim Dagdelen. Es gebe Stimmen, die sagten in den 80er Jahren sei die Sowjetunion an ihrer eigenen Hochrüstung zugrunde gegangen. Es wäre fatal, wenn der Westen und allen voran Deutschland jetzt eine ähnliche Priorität setzen würde. Notwendig sei eine konsistente und auf Diplomatie setzende zivile Außenpolitik.
Quelle: phoenix der tag