Namen der 20 Länder mit dem prozentual stärksten Rückgang der erteilten Visa zum Ehegattennachzug im Vergleich der ersten Halbjahre 2008 und 2007 sowie jeweilige Höhe des Rückgangs

Welches waren die 20 Länder mit dem prozentual stärksten Rückgang der erteilten Visa zum Ehegattennachzug, wenn die addierten Werte des 1. und 2. Quartals 2008 mit den addierten Werten des 1. und 2. Quartals 2007 verglichen Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 3 – Drucksache 16/10215 werden (siehe bereits Frage 2 auf Bundestagsdrucksache 16/10113, da von der Bundesregierung nicht die Angaben zu Auslandsvertretungen, sondern zu Ländern erbeten worden waren und auch letztere offenkundig statistisch vorliegen, wie die beiden unterschiedlichen Statistiken in Anlage 1 bzw. 2 auf Bundestagsdrucksache 16/10052 zeigen)?
Wie groß war bei diesen 20 Ländern jeweils
der absolute Rückgang?
Wie groß war bei diesen 20 Ländern jeweils
der relative Rückgang?

Antwort des Staatsministers für Europa Günter Gloser vom 8. September 2008

Das Auswärtige Amt erfasst Visastatistiken generell getrennt nach visumerteilenden
Auslandsvertretungen. Nach Ländern zusammengefasst wird die Zahl der erteilten Visa zum Ehegattennachzug nur in den üblicherweise beim Ehegattennachzug 15 aufkommensstärksten Herkunftsstaaten. Eine entsprechende Liste der im 1. Halbjahr 2007
und 2008 jeweils erteilten Visa zum Ehegattennachzug mit Angabe
der Entwicklung der absoluten Zahlen sowie der prozentualen Veränderung ist als Anlage beigefügt. Für die übrigen Herkunftsstaaten liegt eine nach Ländern gegliederte
statistische Erfassung dem Auswärtigen Amt nicht vor. Im Übrigen würde eine solche allein auf prozentuale Veränderungen abstellende Statistik aufgrund sehr geringer absoluter Fallzahlen in vielen Staaten keine Aussagekraft besitzen. In diesem Zusammenhang wird auf die Antwort der Bundesregierung zu Frage 3 der Kleinen Anfrage der Fraktion DIE LINKE. auf Bundestagsdrucksache 16/10198 vom 2. September 2008 verwiesen.