Persönliche Verhältnisse bei der Personalfindung in Bundesbehörden
Wie oft wirkten seit 2013 bei Auftrags- bzw. Zuwendungsvergaben von Bundesministerien inklusive nachgeordneter Behörden gegebenenfalls Personen mit, die mit leitendem Personal der jeweiligen Empfänger in engem persönlichen Verhältnis stehen (zum Beispiel verwandt, verschwägert bzw. Trauzeugen oder Taufpaten; bitte entsprechend den Bundesministerien bzw. Behörden aufschlüsseln), und wie oft wirkten seit 2013 bei der Personalfindung im Bund (in bzw. für Bundesministerien inklusive nachgeordneter Behörden) gegebenenfalls Personen mit, die mit einzelnen Bewerberinnen und Bewerbern für den betreffenden Posten in engem persönlichen Verhältnis stehen (zum Beispiel verwandt, verschwägert bzw. Trauzeugen oder Taufpaten; bitte aufschlüsseln)?
Antwort des Parl. Staatssekretärs Johann Saathoff auf die Frage der Abgeordneten Sevim Dağdelen (DIE LINKE):
Die in der Fragestellung geforderten Daten werden nicht erhoben.