Solidarität statt Krieg und Ausbeutung im Mittelmeerraum

Beratung des Antrags Abgeordneten Günter Gloser, Dietmar Nietan, Klaus Brandner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD – Für einen Neubeginn der deutschen und europäischen Mittelmeerpolitik (BT-Drs. 17/5487)

Sevim Dagdelen (DIE LINKE):

Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Situation in Syrien wurde angesprochen. Die gegenwärtigen Kriegsdrohungen gegenüber Syrien und der vorangegangene völkerrechtswidrige Überfall der NATO auf Libyen zeigen eindrücklich, dass europäische Mittelmeerpolitik zurzeit nichts weiter ist als Außenpolitik, die das Recht des Stärkeren durchsetzt.

(Beifall bei Abgeordneten der LINKEN)

Mit welch schlimmen Folgen: Mehr als 50 000 Tote im Libyen-Krieg! Jetzt werden in den Lagern in Libyen sogenannte Gaddafi-Anhänger zu Tode gefoltert. Erst Ende Januar dieses Jahres wurde der ehemalige libysche Botschafter in Paris tot aufgefunden. Es kann einem schlecht werden, wenn man sich die Ergebnisse dieser Ihrer humanitären Interventionen ansieht.

(Beifall bei der LINKEN)

Deshalb steht die Linke, auch mit Blick auf die Mittelmeerregion, ohne Wenn und Aber für Verhandlungen statt Eskalation und ‑ auch über die Mittelmeerregion hinaus ‑ für Sicherheitsgarantien statt Förderung von Gewaltspiralen.

(Beifall bei der LINKEN)

Ich möchte Sie daran erinnern ‑ weil Sie so tun, als sei das alles nicht geschehen ‑, dass Staatspräsidenten wie Assad vor nicht allzu langer Zeit bei der Gründung der Mittelmeerunion in Paris ‑ auch Sie haben sie unterstützt ‑ noch auf der Ehrentribüne sitzen durften.

(Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE): Oh ja!)

Unter Rot-Grün wurden Häftlinge mit BKA-Begleitung nach Syrien zum Foltern geflogen. Als einzige Partei hat die Partei Die Linke dies immer wieder verurteilt und kritisiert. Daran sollten Sie sich erinnern, wenn Sie jetzt über einen sogenannten Neubeginn sprechen.

Die SPD beruft sich in ihrem Antrag auf die Ziele der europäischen Sicherheitsstrategie, nach der ‑ ich zitiere ‑ „an den Mittelmeergrenzen ein Ring verantwortungsvoll regierter Staaten" entstehen soll. Sie verschweigen, dass „verantwortungsvoll" für die EU auch der libysche Diktator Gaddafi und bis vor kurzem eben auch Assad gewesen sind, solange der eine Migration bekämpft hat und der andere bereit war, durch outgesourcte Folter auch deutsche Sicherheitsbehörden im Kampf gegen den sogenannten Terrorismus mit Informationen zu beliefern.

Im Grunde handelt es sich bei den Forderungen der Kolleginnen und Kollegen der SPD-Fraktion um die üblichen Zutaten des EU-Gesamtansatzes, das heißt um Grenzsicherung, Migrationsbekämpfung, den Abbau von Handelshemmnissen und die Einrichtung von Freihandelszonen. Herr Gloser hat das alles hier heruntergebetet. Sprich: Es ist die alte falsche Strategie. Sie wollen jemandem eine Medizin verabreichen, die zu einer schlimmen Krankheit geführt hat, und jetzt wollen Sie auch noch die Dosis dieser falschen Medizin weiter erhöhen.

(Günter Gloser (SPD): Sie haben nicht zugehört!)

Allein die Linke will den Mittelmeerraum nicht weiter mit Migrationsabwehr und Neoliberalismus beglücken. Die Menschen rund um das Mittelmeer haben wirklich etwas Besseres verdient als Frontex und andere Abschottungsinstrumente.

(Beifall bei der LINKEN)

Erschreckend ist an Ihrem Antrag auch, dass nicht einmal mit einem Wort die Tausenden von Toten an den Mittelmeergrenzen als Preis des gegenwärtigen Abschottungsregimes erwähnt werden. Sie strengen sich auch gar nicht an. Es gibt keine ernsthaften Überlegungen in Ihrem Antrag, wie man Menschenleben durch Lockerungen der Migrations- und Asylpolitik retten könnte.

(Beifall bei der LINKEN)

Stattdessen sprechen Sie von Rückübernahmeabkommen und Resettlement. Das ist einfach erbärmlich. Der UNHCR hat erst letzte Woche die neuesten Zahlen für das Jahr 2011 bekanntgegeben. Noch nie war eine so große Zahl von Menschen auf dem Weg nach Europa zu verzeichnen, die entweder noch als vermisst gelten oder ertrunken sind. Über 1 500 Tote ‑ und Sie sprechen hier von Resettlement und Rückübernahmeabkommen. Ich finde, Sie sollten umkehren und Ihre Migrationsabwehrpolitik ändern. Dass Sie das nicht tun, haben Sie letztens bewiesen, als Sie sich bei der Abstimmung über den Antrag der Linken zum Stopp der Abschiebungen nach Syrien enthalten haben.

Ich frage Sie, warum ein Weiter-so in Sachen Freihandelspolitik der EU und Migrationsbekämpfung gelten soll. Hier wäre doch die Möglichkeit für einen wirklichen Neubeginn gewesen. Die Linke findet, der wahre Maßstab für einen wirklichen Neubeginn ist die Einlösung des Versprechens von Freiheit, Gleichheit und Solidarität auch gegenüber den Menschen im Mittelmeerraum. Die Linke will diesen Neubeginn. Wir finden ‑ ich bitte Sie, lassen Sie uns das einmal gemeinsam versuchen ‑, dass man hier mit ganz konkreten Schritten beginnen könnte, nämlich indem man einfach beschließt, keine Rüstungsexporte in den Mittelmeerraum und keine Abschiebungen von Migranten und Flüchtlingen aus dem Mittelmeerraum zuzulassen.

(Beifall bei der LINKEN)

Solidarität statt Krieg und Ausbeutung ‑ das sollte unser Motto sein. Dafür steht jedenfalls die Linke.

(Beifall bei der LINKEN ‑ Patrick Döring (FDP): Ziemlich allein allerdings!)

_________________________________________________________

Speech by Sevim Dagdelen, Member of the Bundestag: "Solidarity instead of war and exploitation in the Mediterranean Region"

Debate on the motion tabled by the Members of the German Bundestag Günter Gloser, Dietmar Nietan, Klaus Brandner, other Members and the SPD parliamentary group – For a new beginning in German and European policy towards the Mediterranean (Bundestag Printed Paper 17/5487)
Sevim Dagdelen (Left Party):

Madam President, ladies and gentlemen, the situation in Syria has already been mentioned. The current threats of war against Syria and the previous NATO campaign against Libya in violation of international law clearly show that Europe’s present policy towards the Mediterranean is nothing other than foreign policy aimed at enforcing the principle that "might is right".

(Applause from some Members from the Left Party)

And with what dreadful consequences: more than 50,000 dead in the war on Libya! And now, people suspected to have been supporters of Gaddafi are being tortured to death in Libyan camps. Only a few weeks ago, at the end of January, the former Libyan Ambassador in Paris died from this kind of treatment. It’s sickening to see the outcomes of your "humanitarian" intervention.

(Applause from the Left Party)

That is why the Left Party is in favour of negotiation instead of escalation, with no ifs and buts, for the Mediterranean region, and is a firm advocate of security guarantees instead of spirals of violence, not only for this region but beyond.

(Applause from the Left Party)

I’m reminding you of this because you act as if none of this had happened. Might I remind you that not so very long ago, heads of state such as President Assad attended the Union for the Mediterranean founding summit in Paris – also with your support – where they were seated on the podium and treated as honoured guests.

(Wolfgang Gehrcke (Left Party): Yes indeed!)

Under a Red-Green government, prisoners – with an escort from the German Federal Criminal Police Office – were flown to Syria to be tortured. The Left Party was the only party which consistently criticized and condemned these actions. You should remember that today when you talk about a new beginning. In its motion, the SPD refers to the goals of the European Security Strategy, which states, and I quote, "Our task is to promote a ring of well governed countries … on the borders of the Mediterranean". You say nothing about the fact that from the EU’s perspective, Libya under Gaddafi’s dictatorship apparently qualified as "well governed", along with Syria under Assad until recently. That applied as long as one of these dictators helped to control migration and the other was prepared to supply German security agencies with information gained from "outsourced" torture, for use in the fight against so-called terrorism.

In essence, the demands set out by the Members from the SPD parliamentary group are the usual components of EU policy: in other words, border security, migration control, dismantling of trade barriers, and the establishment of free trade zones. Mr Gloser has already reeled them off. It’s the same old misguided strategy. You want to treat the patient with a drug that has caused serious illness, and to cap it all, you now want to up the dose.

(Günter Gloser (SPD): You weren’t listening!)

The Left Party is the only party which opposes the continued infliction of migration control and neoliberalism on the Mediterranean region. The people living around the Mediterranean really do deserve better than Frontex and other instruments of exclusion.

(Applause from the Left Party)

What is shocking about your motion is that it doesn’t include a single reference to the thousands of deaths occurring along the borders of the Mediterranean – in other words, the human costs of the current exclusionist regime. You don’t even make the effort. Your motion does not give any serious consideration to how easing migration and asylum policy could save people’s lives.

(Applause from the Left Party)

Instead, you talk about readmission agreements and resettlement. It’s pathetic. Only last week, UNHCR published the latest figures for 2011. Never before have so many people been recorded as missing or drowned on the way to Europe. More than 1500 deaths – and resettlement and readmission agreements are all you can talk about. In my opinion, it’s time you changed course and amended your migration control policy. But you have no intention of doing so, as you showed very clearly with your abstention during the vote on the Left Party’s recent motion to stop deportations to Syria.

My question to you is this: why do you consider it necessary to continue to pursue a "business as usual" approach in the EU’s free trade policy and migration control? In fact, these policy areas offer a perfect opportunity for a genuine new beginning. In the view of the Left Party, the real benchmark of a genuine new beginning is whether the commitment to freedom, equality and solidarity is honoured in relation to people in the Mediterranean region as well. The Left Party is in favour of this new beginning. We believe – and I urge you, let’s try again together – we believe that a new beginning is possible, by taking some very practical steps. It simply means deciding not to allow arms exports to the Mediterranean region and not to allow any deportations of migrants and refugees who come from the region.

(Applause from the Left Party)

Solidarity instead of war and exploitation: that should be our motto. And that’s what the Left Party, at least, stands for.

(Applause from the Left Party; Patrick Döring (FDP): It’s all on its own, though!)