Rassismus die rote Karte zeigen!

„Es ist ein Skandal, dass die extrem rechte Splitterpartei ‚Pro NRW‘ wieder einmal in Duisburg aufmarschieren und dort rassistische Hetze gegen Flüchtlinge betreiben will. Die neuerliche Provokation der Rechten richtet sich dabei keineswegs nur gegen die Unterbringung der Flüchtlinge im ehemaligen Neumühler St. Barbara-Hospital, sondern vor allem gegen die Menschen, die vor Verfolgung und Krieg flüchten mussten, selbst", erklärt Sevim Dagdelen, nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete der Partei DIE LINKE, anlässlich des für morgigen Freitag angemeldeten Aufmarsches der rassistischen Splitterpartei in Duisburg-Neumühl. Dagdelen weiter:

„Ich freue mich, dass sich auch diesmal Antifaschistinnen und Antifaschisten – unter anderem aus den Reihen des ‚Duisburger Netzwerkes gegen rechts‘ und meiner Partei – den Rassisten in den Weg stellen werden und gegen den braunen Spuk mobil machen.

Die Duisburger Bevölkerung rufe ich dringend zur Versachlichung der Debatte um Flüchtlinge und dazu auf, den Neonazis und Rassisten und ihren plumpen Parolen nicht auf den Leim zu gehen! Es ist die gemeinsame Aufgabe von uns allen, endlich eine Willkommenskultur für Flüchtlinge zu schaffen, die Ursachen von Flucht und Vertreibung zu bekämpfen; und nicht die Flüchtlinge.

Von der etablierten Politik und auch der Polizei fordere ich, den Schutz der in Duisburg lebenden Flüchtlinge zu gewährleisten, gegen das menschenverachtende Treiben der extremen Rechten, die sich ein bürgerliches Antlitz zu geben versuchen, mobil zu machen und den Aufmarsch von ‚Pro Duisburg‘ zu verbieten. Weder in Duisburg noch anderswo darf für rassistische Hetze Platz sein."