Rückt die Republik nach rechts?

JA sagt

Sevim Dagdelen, 35, integrationspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Linken

Die Fremdenfeindlichkeit von vielen ist weder Schicksal noch Zufall. Sie ist das Ergebnis von Politik. Flankiert durch die Medien. Von Politikern von Seehofer bis Gabriel getragene rechtspopulistische Debatten über "integrationsunwillige" "nützliche" und "unnütze" Migranten haben Vorurteile hervorgerufen. Angesichts der Krise wird das weiter zunehmen: Je heftiger die Verteilungskämpfe werden, desto stärker wird versucht, von der Verteilungsfrage abzulenken. Die Bevölkerung darf auf die Teile-undherrsche-Politik auf dem Rücken von Minderheiten nicht hereinfallen. Nur, wenn die Menschen begreifen, dass das Problem in Deutschland weder die Migranten noch die Armen sind, sondern eine Politik ist, die Ausgrenzung und Armut produziert und dann versucht, sich der Migranten und Armen zu entledigen, wird die Bevölkerung im Vergleich zur herrschenden Politik nicht nach rechts rücken.

(c) die tageszeitung-Verlagsgenossenschaft eG, Berlin