Sachstand und Fortführung der länderoffenen Arbeitsgruppe "Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit attraktiv gestalten"
Wie ist der Sachstand der Arbeiten der länderoffenen Arbeitsgruppe „Erwerb der deutschen
Staatsangehörigkeit attraktiv gestalten“, über den auf der Innenministerkonferenz vom 3./4. Dezember 2009 als Tagesordnungspunkt 21 berichtet wurde, und wie wird die Arbeitsgruppe weiter verfahren (inhaltlich, terminlich)?
Antwort des Staatssekretärs Klaus-Dieter Fritsche vom 28. Dezember 2009
Die Integrationsminister haben auf ihrer Konferenz am 30. September 2008 eine länderoffene Arbeitsgruppe „Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit attraktiv gestalten“ eingesetzt. Die Arbeitsgruppe unter Federführung von Schleswig-Holstein hat ihre Arbeit am 1. April 2009 aufgenommen. Als erster Schritt wurde eine Bestandsaufnahme
der vorhandenen Zahlen und Fakten zu den Einbürgerungen der letzten Jahre vorgelegt. Die Integrationsminister haben diesen Bericht auf ihrer Konferenz am 26. Juni 2009 zur Kenntnis genommen und die Arbeitsgruppe beauftragt, eine Analyse der Bestandsaufnahme sowie konkrete Vorschläge für die Aufwertung von Einbürgerungen vorzulegen. Die auf die Bestandsaufnahme und der Analyse aufbauenden Vorschläge für die „Aufwertung von Einbürgerungen“ sollen bis zur nächsten Konferenz der für Integration zuständigen Minister und Senatoren der Länder am 19. März 2010 entwickelt werden. Hierfür ist eine 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Anfang 2010 vorgesehen. Die Innenminister und -senatoren haben den mündlichen Bericht auf ihrer Konferenz am 3./4. Dezember 2009
zur Kenntnis genommen.