Sarrazin, NSU und die Bundesregierung

Sevim Dagdelen, Sprecherin für Migration und Integration und Azize Tank, MdB der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag laden anlässlich der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Entscheidung des UN-Antirassismus-Ausschusses im Fall Thilo Sarrazin" zu einem Pressegespräch ein.

Montag den, 16. Dezember 2013, von 11:00 bis 12:00 Uhr im Jakob-Kaiser-Haus, Wilhelmstr. 68a, 10117 Berlin, Raum 6.554.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bundesinnenminister Friedrich kann und will „keine Anhaltspunkte dafür vorliegen [sehen], dass irgendeine Behörde in Deutschland vor dem 4. November 2011 Kenntnis von der Verantwortung des NSU für die schrecklichen Mordtaten und die sonst ihm zugeschriebenen Straftaten hatte oder gar in diese verstrickt war." Vor dem Hintergrund der Aussagen eines LKA-Beamten gegenüber dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" vom 10. Dezember 2013 erhält dies eine besondere Brisanz. Brisant ist aber auch, dass für die Bundesregierung die Stimmungsmache des Bundesinnenministers gegen bulgarische und rumänische Migranten ein „essentieller Bestandteil einer Debatte in einer pluralistischen Gesellschaft, über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen auch pointiert zu diskutieren" ist.

Bitte teilen Sie Ihr Interesse an der Teilnahme am Gespräch unter über sevim.dagdelen.ma03@bundestag.de mit.

Sollten Sie eine Akkreditierung benötigen, wenden Sie sich bitte an: http://www.bundestag.de/presse/akkreditierung/index.html.

Ich würde mich freuen, Sie am 16. Dezember begrüßen zu können. Mit freundlichen GrüßenSevim Dagdelen