Sevim Dagdelen bei „Deckel-weg"-Demo

Sevim Dagdelen, MdB aus Bochum solidarisiert sich mit den Forderungen des Bündnisses „Der Deckel muss weg" und nimmt an der heutigen Großdemonstration "Licht aus im Krankenhaus? Spar-Diktat der Politik bedroht die Kliniken!" in Berlin teil.

Sevim Dagdelen hatte sich aus diesem Anlass am Freitag, 19. September mit Betriebsräten und Betroffenen aus Bochumer Kliniken zu einem Informationsaustausch getroffen. VertreterInnen des ver.di Vorstandes des zuständigen Fachbereichs übergaben ihr über 1.000 Unterschriften, die Betroffene in den Bochumer und Herner Kliniken zum Erhalt ihrer Krankenhäuser gesammelt hatte. Sevim Dagdelen versprach, diese Unterschriftenpostkarten in Berlin persönlich an Angela Merkel zu übergeben.

Sevim Dagdelen erklärt: „Ich und mit mir meine gesamte Fraktion unterstützen die Proteste und sichern den DemonstrantInnen unsere Solidarität zu. Durch die neoliberale Politik stiehlt sich der Staat aus der Verantwortung für ein gerechtes Gesundheitswesen. Der Irrglaube an mehr Markt und Wettbewerb lässt die Krankenhäuser ausbluten. Sie können ihr Personal nicht adäquat bezahlen, müssen steigende Energiepreise verkraften und die zunehmend marode Substanz in Schuss halten. Die Behandlung im Krankenhaus muss besser bezahlt, die Instandhaltung endlich wieder von den Ländern übernommen werden. Doch mit gedeckelten Budgets und einem Investitionsstau von bis zu 50 Milliarden Euro ist die Lage aussichtslos. Gesundheit ist keine Ware, sondern ein Menschenrecht!"

Sevim Dagdelen wird am Dienstag, 30. September die Uni-Klinik Bergmannsheil in Bochum besuchen. Dort stehen neben einen Gespräch mit dem Betriebsrat und der Geschäftsführung eine Besichtigung der Klinik auf dem Programm.