Sevim Dagdelen beobachtete Prozessauftakt gegen Fazil Say in Istanbul

Sevim Dagdelen ist als Prozessbeobachterin nach Istanbul gereist und beteiligte sich an den Protesten von Says Unterstützerinnen und Unterstützen vor dem Gerichtsgebäude. Die Vorwürfe bezeichnet Sevim Dagdelen als absurd und hofft auf eine Entkräftung der Anklage. Gleichzeitig kritisiert sie, dass in der Türkei immer mehr Menschen wegen ihrer Äußerungen angeklagt werden: "„Fazil Say steht stellvertretend für viele andere in der Türkei, denen der Prozess wegen Verletzung des Schutzes der Meinungsfreiheit gemacht wird. Tausende sitzen mittlerweile unter der Regierung Erdogan in Haft: Journalisten, kurdische Politikerinnen und Politiker, Gewerkschafter und viele andere mehr. Die Regierung Erdogan ist gefordert, diese politische Verfolgungswelle zu stoppen".

Der türkische Pianist Fazil Say, der nach islamkritischen Äußerungen in Istanbul vor Gericht steht, erhielt heute zum Prozessauftakt Unterstützung von deutschen Bundestagsabgeordneten. Mehr als einhundert Abgeordnete der Fraktionen DIE LINKE, SPD und Grüne hatten einen Brief der LINKE-Abgeordneten Sevim Dagdelen an den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan unterzeichnet. Darin äußerte sie sich besorgt über die Anklage gegen Say, dem bei einer Verurteilung bis zu 18 Monate Haft drohen, und betonte, dass die Meinungsfreiheit ein hohes Gut und auch in der türkischen Verfassung verbrieftes Recht sei. Sie sieht in der Anklage nicht nur eine Unverhältnismäßigkeit, sondern auch einen Angriff auf die künstlerische Freiheit.

Der Prozess, zu dessen Beginn heute Fazil Say alle Vorwürfe zurückwies, wurde auf den 18. Februar vertagt.

——————————————————————————–


An

Ministerpräsident der Republik Türkei

Recep Tayyip Erdogan

Berlin, 16.10.2012

Gerichtsverfahren gegen Fazil Say

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Erdogan,

wir Abgeordnete des Deutschen Bundestages sind besorgt über die Umstände des strafrechtlichen Verfahrens gegen den weltberühmten Pianisten und Komponisten Fazil Say.

Bei dem am 18. Oktober 2012 in Istanbul beginnenden Prozess wird ihm ein Twittereintrag zur Last gelegt – Vorwurf: Blasphemie. Dafür drohen ihm jetzt bis zu 18 Monate Haft. Eine Haft würde es ihm in Zukunft unmöglich machen, seinen Beruf als Pianisten auszuüben.

Das Verfahren wegen eines Twittereintrags wie auch die hohe Strafandrohung empfinden wir als unverhältnismäßig. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Türkei die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) ratifiziert hat, in der in Artikel 10 das Recht auf freie Meinungsäußerung explizit geschützt ist. Auch die Verfassung der Türkei schützt die Meinungsfreiheit als hohes Gut.

In einem demokratischen und säkularen Rechtsstaat dürfen bloße Meinungsäußerungen nicht zu dem Vorwurf eines schweren Verbrechens und zu langen Freiheitsstrafen führen. Ein solches Verfahren ist zugleich ein Anschlag auf künstlerische Freiheit und im Falle von Fazil Say auch auf die Menschheitskultur.

Wir bitten Sie, unsere Besorgnis mit den zuständigen türkischen Stellen zu teilen und hoffen auf eine baldige Entkräftung der gegen Fazil Say erhobenen Anklage.

Hochachtungsvoll,

Sevim Dagdelen, MdB

Jan van Aken, MdB

Agnes Alpers, MdB

Dietmar Bartsch, MdB

Volker Beck, MdB

Cornelia Behm, MdB

Herbert Behrens, MdB

Karin Binder, MdB

Matthias W. Birkwald, MdB

Heidrun Bluhm, MdB

Steffen Bockhahn, MdB

Christine Buchholz, MdB

Eva Bulling-Schröter, MdB

Martina Bunge, MdB

Roland Claus, MdB

Viola von Cramon, MdB

Diether Dehm, MdB

Ekin Deligöz, MdB

Heidrun Dittrich, MdB

Katja Dörner, MdB

Werner Dreibus, MdB

Dr. Dagmar Enkelmann, MdB

Klaus Ernst, MdB

Wolfgang Gehrcke, MdB

Nicole Gohlke, MdB

Diana Golze, MdB

Angelika Graf, MdB

Annette Groth, MdB

Dr. Gregor Gysi, MdB

Heike Hänsel, MdB

Rosemarie Hein, MdB

Dr. Barbara Hendricks, MdB

Inge Höger, MdB

Barbara Höll, MdB

Frank Hofmann, MdB

Andrej Hunko, MdB

Ulla Jelpke, MdB

Lukrezia Jochimsen, MdB

Uwe Kekeritz, MdB

Memet Kilic, MdB

Katja Kipping, MdB

Harald Koch, MdB

Ute Koczy, MdB

Jan Korte, MdB

Jutta Krellmann, MdB

Agnes Krumwiede, MdB

Renate Künast, MdB

Katrin Kunert, MdB

Caren Lay, MdB

Monika Lazar, MdB

Sabine Leidig, MdB

Steffen-Claudio Lemme, MdB

Ralph Lenkert, MdB

Michael Leutert, MdB

Stefan Liebich, MdB

Ulla Lötzer, MdB

Gesine Lötzsch, MdB

Kirsten Lühmann, MdB

Thomas Lutze, MdB

Ulrich Maurer, MdB

Dorothée Menzner, MdB

Cornelia Möhring, MdB

Kornelia Möller, MdB

Niema Movassat, MdB

Wolfgang Nešković, MdB

Thomas Nord, MdB

Gabriele Hiller-Ohm, MdB

Petra Pau, MdB

Jens Petermann, MdB

Johannes Pflug, MdB

Richard Pitterle, MdB

Yvonne Ploetz, MdB

Stefan Rebmann, MdB

Ingrid Remmers, MdB

Claudia Roth, MdB

Paul Schäfer, MdB

Ulrich Schneider, MdB

Michael Schlecht, MdB

Frithjof Schmidt, MdB

Swen Schulz, MdB

Ilja Seifert, MdB

Kathrin Senger-Schäfer, MdB

Raju Sharma, MdB

Petra Sitte, MdB

Kersten Steinke, MdB

Christoph Strässer, MdB

Sabine Stüber, MdB

Alexander Süßmair, MdB

Kirsten Tackmann, MdB

Frank Tempel, MdB

Axel Troost, MdB

Alexander Ulrich, MdB

Kathrin Vogler, MdB

Ute Vogt, MdB

Johanna Voß, MdB

Sahra Wagenknecht, MdB

Arfst Wagner, MdB

Halina Wawzyniak, MdB

Harald Weinberg, MdB

Katrin Werner, MdB

Josef Winkler, MdB

Jörn Wunderlich, MdB

Sabine Zimmermann, MdB