Sonntagsmatinee „NoNato" stieß auf reges Interesse

Zum Thema „Kein Frieden mit der NATO! 60 Jahre NATO sind zu viel!" hatte Sevim Dagdelen, Bochumer MdB DIE LINKE am Sonntag, 22. März von 11:00 – 14:00 Uhr in ihr Wahlkreisbüro an der Alleestr. 36 eingeladen. Zu diesem aktuellen Thema waren an die 50 Interessierte gekommen, um sich eingehend zu informieren.

Zur Einführung in das Thema referierten Monika Knoche, MdB und stellv. Fraktionsvorsitzende DIE LINKE im Bundestag, Edith Fröse vom NRW Landesvorstand DIE LINKE sowie Felix Oekentorp, Sprecher des Ostermarsch Rhein-Ruhr.

Sevim Dagdelen wies zu Beginn auf die Aktualität der Veranstaltung hin:

„Am 3. und 4. April 2009 will die NATO beiderseits der deutsch-französischen Grenze, in Strasbourg und Baden-Baden, ihr 60jähriges Jubiläum feiern. Auf der Tagesordnung steht die Erneuerung der NATO-Strategie Ziel ist es, die Kriegsführung noch effektiver zu machen.

60 Jahre NATO sind 60 Jahre zu viel. Jedes weitere Jahr ist ein Jahr mehr für Kriege, imperiale Aggression und Aufrüstung. Die NATO bedeutet Krieg und gehört deshalb aufgelöst! Dies ist die zentrale Forderung der Friedens- und Antikriegsbewegung sowie der Partei DIE LNKE, mit der sie zu Großdemonstrationen gegen den NATO-Geburtstag aufrufen."

Auf der Matinee wurde über die historische und aktuelle Rolle der NATO, ihren Zweck, ihre Kriege und Strategien diskutiert, über Militarismus und Kapitalismus und die neuen Kriege. Die Kriege im ehemaligen Jugoslaiwen und in Afghanistan wurden beispielhaft für die Aggression der NATO benannt und beleuchtet. Es wurde über den letzten Stand der Vorbereitung der Anti-Nato-Proteste informiert und für die Friedenslok NRW geworben. Fahrkarten für die Friedenslok nach Kehl waren direkt auf der Veranstaltung zu erwerben, und auch weiterhin unter anderem im Bochumer Wahlkreisbüro.

Für Speisen und Getränke war wie immer gesorgt! Neben Kaffee, Kuchen und Gebäck gab es – wie immer dem Thema entsprechend – diesmal eine echt badische Spezialitätensuppe: Kalbkopf mit Saubohnen und Schupfnudeln. Dem Koch Siggi sei Dank!