Solidarität mit Edeka-Betriebsrätin

In einer Solidaritätserklärung an die Betriebsratsvorsitzende des Edeka-Marktes Bertram in Witten heißt es:

Liebe Kollegin Gaby Gramckow,

mit Empörung habe ich von deiner geplanten fristlosen Entlassung durch Herrn Bertram, den Inhaber des Edaka-Marktes in Witten-Crengeldanz, erfahren.

Ich habe den Eindruck, dass durch die erhobenen Vorwürfe versucht wird, dich als Betriebsratsvorsitzende zum Schweigen zu bringen. Dein engagierter Einsatz für deine Kolleginnen und Kollegen in der Edeka-Filiale hatte ja bereits in der Vergangenheit dazu geführt, dass Herr Bertram dich loswerden wollte – vier Abmahnungen gegen dich an einem Tag sprechen da eine deutliche Sprache.

Aus verschiedenen Begegnungen mit dir weiß ich, dass du eine aufrechte Gewerk-
schafterin bist und dich immer wieder konsequent für die Rechte deiner Kolleginnen und Kollegen eingesetzt hast, aktuell für Lohnerhöhungen und bei der Regelung der Öffnungszeiten. In diesem Licht erscheint mir der Vorwurf, du hättest Uhren aus dem Geschäft entwendet und im Betriebsratsspind deponiert, mehr als dubios.

Der ganze Vorgang erinnert mich an den Fall der „Emmely" in Berlin, wo ebenfalls versucht wurde, eine unbequeme Kollegin im Einzelhandel der angeblichen Unterschlagung von Pfandbons im Wert von 1,30 Euro zu bezichtigen und durch eine Verdachtskündigung los zu werden.

Ich solidarisiere mich mit dir und wünsche dir viel Kraft bei deinem Kampf gegen die Versuche der Geschäftsführung von Edeka Bertram, dich als Betriebsratsvorsitzende auf die Straße zu setzen.

Am Mittwoch, den 18. Februar werde ich daher auch als Zeichen meiner Solidarität ab 12.30 Uhr vor und im Arbeitsgericht in Bochum gemeinsam mit Anderen an deiner Seite stehen, um dich zu unterstützen.

Mit solidarischen Grüßen

Sevim Dagdelen, MdB