„Willy Brandt hatte gerade in den Hochzeiten des Kalten Krieges mit den Ostverträgen auf Entspannung gesetzt. Dieses Erbe Willy Brandts droht von der Ampel-Regierung aktuell mit der Lieferung von immer mehr und immer schwereren Waffen an die Ukraine völlig verspielt zu werden“, erklärt Sevim Dagdelen.
Nachfrage von MdB Dagdelen ergibt: Neben der Ukraine hat nur Lettland ebenfalls abgesagt. Kasachstan, Tadschikistan, Estland und Litauen hatten nicht auf die Einladung reagiert und auch nicht an der Eröffnung teilgenommen. Von den 15 ehemaligen Sowjetrepubliken nahmen dagegen neun Staaten teil.
Über den Weg als Panzersoldat der Roten Armee bis zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg. Ein Gespräch von MdB Sevim Dagdelen mit David Dushman, dokumentiert in der „jungen welt“ am 19. Juni 2021.
Als Panzerfahrer der Roten Armee half er unter anderem bei der Verteidigung von Jelnja gegen die deutsche Wehrmacht. Er war erst 21 Jahre alt, als er am 27. Januar 1945 mit seinem T-34-Panzer den Elektrozaun des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz niederwalzte und half, die letzten Gefangenen zu befreien. In der Nacht auf vergangenen Samstag ist David Dushman im Alter von 98 Jahren gestorben.
„Федеральное правительство должно использовать 80-летие фашистского вторжения в Советский Союз как повод для начала переговоров с целью достижения и укрепления примирения и дружбы между Германией и Россией», – пояснила Севим Дагделен
„Die Bundesregierung sollte den 80. Jahrestag des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion zum Anlass nehmen, dazu Verhandlungen aufzunehmen mit dem Ziel, Versöhnung und Freundschaft zwischen Deutschland und Russland zu erreichen und zu verstetigen“, erklärt Sevim Dagdelen.