„Erdogan ist nicht die Türkei“
Am Sonntag wählt die Türkei einen Präsidenten und das Parlament. Von freien und fairen Wahlen kann man nicht sprechen, sagte MdB Sevim Dagdelen im Interview mit dem Deutschlandfunk am 22. Juni 2018.
Mitglied des Deutschen Bundestages
Am Sonntag wählt die Türkei einen Präsidenten und das Parlament. Von freien und fairen Wahlen kann man nicht sprechen, sagte MdB Sevim Dagdelen im Interview mit dem Deutschlandfunk am 22. Juni 2018.
Die Bundesregierung sieht seit dem Putschversuch eine Intensivierung der Versuche des türkischen Staates, Einfluss auf die türkische Gemeinde in Deutschland zu nehmen. Das Dies erfuhr MdB Sevim Dagdelen aus einer ihr vorliegenden Antwort der Bundesregierung.
Nach Institutionen wie DITIB, Milli Görüs, der UETD, der Islamischen Föderation und der rockerähnlichen Gruppierung „Osmanen Germania“ haben die Versuche seitens der Türkei, den Verfassungsschutz und die Polizei zu infiltrieren, offenbar ebenfalls zugenommen.
In dieser Frage geht es um die Ermittlungsgruppe (EG) Meteor der Bundespolizei, des Landeskriminalamts (LKA) Baden-Württemberg und des Polizeipräsidiums Stuttgart und deren zum 1. November 2017 beschlossenen Auflösung.
Die Frage thematisiert ein Treffen der rockerähnlichen Gruppierung „Osmanen Germanien“, darunter deren „Weltpräsident“, Mehmet Bagci, mit Vertretern der UETD sowie der türkischen Regierungspartei AKP von Präsident Erdoğan am 5. August 2017 in Antalya.
Anfang April 2017 hatte die Zeitung „Stuttgarter Nachrichten“ über ein Netzwerk berichtet, dem neben dem türkische Nachrichtendienst MIT auch die rockerähnliche Gruppierung „Osmanen Germania“ angehören soll.