Unabhängige Sozialberatung muss sein!

Arbeitslosenzentren und Arbeitslosenberatungsstellen aus NRW rufen am kommenden Dienstag landesweit zur Teilnahme an einem Aktionstag gegen die drohende Streichung der Finanzmittel durch die schwarz-gelbe Landesregierung auf. Damit steht ab Herbst die Arbeit der landesweit 65 Arbeitslosenzentren und 75 Beratungsstellen auf der Kippe.

Dazu erklärt Sevim Dagdelen: "Die Finanzierung der unabhängigen Sozialberatung in NRW muss weitergeführt, wenn nicht sogar ausgebaut werden! Diese Beratungsstellen bieten nicht nur kompetente und niedrigschwellige rechtliche Beratungsangebote für Erwerbslose. Sie leisten auch wichtige psychosoziale Beratung und sind Auffangnetze und Rettungsanker für die Menschen, die stark unter der Langzeitarbeitslosigkeit und den menschenunwürdigen Hartz-Gesetzen leiden. Nun will Laumann diese großartige und absolut notwendige Arbeit dadurch zerstören, dass er hier 4,25 Millionen Euro einspart. Diese Summe nimmt sich doch wie Peanuts aus gegenüber den Geldern, die z.B. in die Rettung der Landesbank in NRW gepumpt werden."

Laumanns Vorstellung, dass künftig die Kommunen in Kooperation mit den Argen diese essentielle Beratungstätigkeit wahrnehmen könnten, stößt bei der NRW-Landesgruppe auf Ablehnung. Dazu Seim Dagdelen, MdB: " Die Argen sind kaum in der Lage, diese unentbehrliche unabhängige Beratungsarbeit zu leisten, denn sie sind den Interessen des Gesetzgebers verpflichtet. Das hat die Landesarbeitsgemeinschaft der Argen selber in ihrer Stellungnahme bei der Anhörung im Landtag im Februar zugegeben. Und die Kommunen sind finanziell nicht in der Lage, die fehlenden Gelder von der Landesebene auszugleichen und die Zentren weiter zu finanzieren. Das gilt besonders für finanzschwache Kommunen mit vielen Hartz IV-BezieherInnen, die es besonders nötig hätten. Wir fordern die Landesregierung nachdrücklich auf, die Finanzierung der unabhängigen Sozialberatungen weiterzuführen und ein Konzept zu entwickeln, wie diese wichtigen Anlaufstellen künftig ausreichend finanziell auszustatten sind."

In ihrem Bochumer Wahlkreisbüro an der Alleestraße findet jeweils dienstags von 18 bis 19 Uhr (türkischsprachig) und donnerstags von 16 bis 17 Uhr eine unabhängige Sozialberatung für Hartz IV EmpfängerInnen statt.