Vor Ort gemeinsam Politik entwickeln – Neues Bürgerbüro der LINKEN Abgeordneten in Duisburg-Marxloh
Am 17.Mai 2011 öffnet das neue Duisburger Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen (DIE LINKE.) und der Landtagsabgeordneten Anna Conrads (DIE LINKE.) seine Türen. Die Eröffnungsfeier beginnt um 18:00 Uhr im Bürgerbüro in der Kaiser-Wilhelm-Str. 278 in Duisburg-Marxloh. Das Büro soll erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger sein, die sich über die Arbeit der Abgeordneten informieren, Anliegen vortragen oder Anregungen geben wollen.
Auf der Eröffnungsfeier wird nach der Begrüßung durch die einladenden Abgeordneten Sahra Wagenknecht, stellvertretende Vorsitzende DIE LINKE., die Gastrede halten. Außerdem werden Vertreter von Duisburger Gewerkschaften und Bürgerinitiativen kurze Grußworte halten, darunter Jürgen Dudzek, erster Bevollmächtigter der IG-Metall Duisburg-Dinslaken. Für Interessierte gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm sowie kleine Speisen und Getränke.
„Ich freue mich sehr, in meiner Geburtsstadt Duisburg ein Bürgerbüro eröffnen zu können und somit den Menschen vor Ort eine Alternative zu den etablierten Parteien zu bieten. Die Arbeit mit den Duisburgerinnen und Duisburgern liegt mir sehr am Herzen, gerade auch weil ich aus eigener Erfahrung viele der Probleme vor Ort kenne. Ich wünsche mir, dass das Bürgerbüro in Duisburg-Marxloh ein Anlaufpunkt für die Menschen dieser Stadt wird. Gerne möchte ich zusammen mit den Menschen vor Ort gemeinsam politische Ziele entwickeln und mich solidarisch mit ihnen für ihre Rechte einsetzen", so Sevim Dagdelen, Bundestagsabgeordnete der LINKEN.
Zur konkreten Arbeit des Bürobüros erklärt Anna Conrads, Duisburger Landtagsabgeordnete der LINKEN: „Sevim Dagdelen und ich werden regelmäßig Bürgersprechstunden abhalten, außerdem werden Mitarbeiter der Abgeordneten täglich als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Der Kreisverband der Duisburger LINKEN. wird außerdem regelmäßig eine kostenlose Erwerbslosenberatung in den Räumlichkeiten anbieten. Darüber hinaus wird es Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen in Land, Bund und Kommune geben, aber auch Lesungen, Ausstellungen und kleine Konzerte sollen das politisch-kulturelle Programm abrunden." „Zu der Eröffnungsfeier sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen", erklären Dagdelen und Conrads.