Wartezeiten zur Beantragung eines Schengen-Visums in den deutschen Visastellen im Ausland

Wie lange waren zuletzt die Wartezeiten zur Beantragung eines Schengenvisums in den deutschen Visastellen im Ausland (bitte die Wartezeiten in Tagen in Bezug auf die 15 wichtigsten Herkunftsländer auch nach Visastellen differenziert angeben, zudem nach Beantragung direkt in der Visastelle bzw. über einen externen Dienstleister differenzieren, soweit Letztere zum Einsatz kommen), und welche genaueren länderspezifischen Angaben lassen sich über den Einsatz externer Dienstleister in den wichtigsten Herkunftsländern machen, z. B. in Bezug auf den prozentualen Anteil, der bei externen Dienstleistern beantragt wird?

Antwort des Staatssekretärs Dr. Harald Braun vom 19. September 2013

Auf die Tabelle auf Seite 5 zur Übersicht über die Wartezeiten an deutschen Visastellen im Ausland wird verwiesen. Eine prozentuale Aufschlüsselung nach Anträgen, die über externe Dienstleister bzw. direkt bei den Visastellen eingereicht werden, erfolgt nicht.

Die angegebenen Wartezeiten stellen eine Momentaufnahme dar. Ihre Ursachen werden in jedem einzelnen Fall auf Möglichkeiten der Reduzierung hin analysiert.

Die Angebote externer Dienstleister haben dort, wo sie eingesetzt werden, zu einer fast völligen Beseitigung von Wartezeiten für die Antragseinreichung geführt. Sie werden nach den Erfahrungen der Auslandsvertretungen von einer überwiegenden Mehrheit der Antragsteller begrüßt.