Was will DIE LINKE? Polit-Talk

Der entfesselte Kapitalismus, der die Welt in die schwerste Finanz- und Wirtschaftskrise seit 80 Jahren getrieben hat, ist kein Schicksal. Er ist Ergebnis von Politik: der Konservativen, der Liberalen, der Sozialdemokraten, der Grünen.
Sie haben die Gesetze beschlossen, die Lohndumping, Sozialraub und Privatisierungen in immer unverschämterem Ausmaß möglich machten. Sie stehen für die neoliberale Agenda 2010, für Hartz IV, für die Zerstörung der gesetzlichen Rente, für wachsende Armut und für internationale Kriegseinsätze. Sie verkörpern eine Politik, die sich den Profitwünschen der Banken und Konzerne bedingungslos unterordnet. Bis heute. Denn auch ihr Krisenmanagement dient nicht den Interessen der Mehrheit, sondern vor allem denen der oberen Zehntausend.
Viele Menschen haben Angst: um ihren Arbeitsplatz, ihre Ersparnisse, ihre Zukunft.
Viele fühlen sich ohnmächtig und lassen sich entmutigen. Aber damit verändern sie nichts. Wir wollen Ihrer Wut, Ihrem Protest, Ihrem Aufbegehren eine Stimme geben. Wir wollen uns mit Ihnen gemeinsam wehren gegen kapitalhörige Politik. Wir setzen nicht auf Kungelei mit den Mächtigen, sondern auf Druck und Gegenwehr: für eine Gesellschaft, in der nicht länger die Profite weniger, sondern die Bedürfnisse der Mehrheit im Mittelpunkt stehen.

DIE LINKE steht für einen Neuanfang. Unsere Forderungen sind:
• Schutzschirm für Arbeit statt für Renditejäger
• Mindestlohn und tariflich bezahlte Arbeit statt Lohndumping und
Leiharbeit
• Soziale Sicherheit statt Maximalprofite
• Menschenwürde statt Hartz IV
• armutsfeste gesetzliche Rente statt Finanzkasino
• öffentliches und Belegschaftseigentum statt Kapitalmacht und
Privatisierungen
• Abrüstung und Entwicklungshilfe statt Kriegseinsätze und Rüstungs-export
• Freiheit statt Kapitalismus!