Zum völkerrechtlichen Status der Westsahara und Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien in Marokko und der Westsahara
Seit 1975 hält Marokko den größten Teil der Westsahara besetzt. Vor den Küsten der Westsahara werden Erdölreserven vermutet, europäische Fischfangflotten sind dort bereits an der Ausbeutung der Fischgründe beteiligt. Bereits 2002 stellte der UN-Rechtsberater Hans Corell die Rechtswidrigkeit der EU-Fischereiabkommen mit Marokko fest. Auch der Juristische Dienst des Europaparlaments vertritt diese Rechtsauffassung. Weiteres Thema der Anfrage sind die Planungen für das Wüstenstrom-Projekt DESERTEC.