Verschlagwortet: EU

„We need more, but not less cooperation with China.“

Chinese Premier Li Qiang was quite critical of the EU’s call for de-risking supply chains. What does this mean for China’s future relationships with Europe, and indeed the rest of the world? Sevim Dağdelen speaks with Gérard Araud, former Permanent Representative of France to the United Nations on CGTN Europe.

Europe-China at a crossroads

As our attitude today to China shows, Europe is refusing to recognise the emergence of a multipolar world – and the penalty, sad to say, will be Europe’s own downfall. An article written by Sevim Dagdelen in the British magazine Liberation about colonial past, hubris and vassalage to the US.

Germany must resist US attempt to push Berlin to the frontlines of a confrontational policy vis-à-vis China

„Ohne eine enge Zusammenarbeit mit China drohen Deutschland neben großen sozialen Verwerfungen auch Selbstisolation und industrieller Niedergang“, warnt Sevim Dagdelen im Interview mit „Global Times“. Die Bundesregierung müsse sich den US-Versuchen zu widersetzen, Deutschland an die vorderste Front einer konfrontativen Politik gegenüber China zu schieben.

Gastvortrag an der Universität in Shanghai: Für Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit

Im Rahmen ihrer China-Reise hat Sevim Dagdelen an der Shanghai International Studies University einen Gastvortrag über deutsch-chinesische Beziehungen in Zeiten des „Stellvertreterkriegs der NATO in der Ukraine“ und weiter eskalierenden westlichen Sanktionsgebarens gehalten, den die NachDenkSeiten im Wortlaut dokumentieren.