Deeskalation ist das Gebot der Stunde
Der Iran hat auf die Ermordung von General Soleimani durch US-Drohnen mit Angriffen auf US-Militäreinrichtungen im Irak reagiert. Es gilt für alle: Gewalt darf kein Mittel der internationalen Politik sein. So zynisch es auch klingen mag, politisch könnte die Begrenztheit der iranischen Vergeltungsmaßnahmen allerdings als Dialogangebot gelesen werden, sofern die Nachrichten über eine Vorwarnung zutreffen. Jetzt muss alles getan werden, damit die USA nicht mit einem Gegenschlag die Gewaltspirale weiterdrehen und einen großen Krieg in der Region beginnen. Die Europäer müssen US-Präsident Trump erklären, dass sie einen US-Krieg gegen den Iran nicht unterstützen!
Quelle ZDF-heute in Deutschland