Der Freien Syrischen Armee zugeordnete Gruppen bzw. Organisationen

Welche Kenntnisse (auch nachrichtendienstliche) hat die Bundesregierung darüber, welche bewaffneten Gruppen bzw. Organisationen aktuell noch der Freien Syrischen Armee (FSA) zugeordnet sind (bitte getrennt mit personeller Stärke, Bewaffnung und Einsatzgebieten auflisten), und inwieweit kann die Bundesregierung auf der Basis ihrer Kenntnisse (auch nachrichtendienstliche) bestätigen, dass die FSA, nachdem zwischen Oktober 2014 und März 2015 die letzten zwei großen Gruppen – Syrische Revolutionäre Front (SRF) und de Hazzm-Bewegung – aufgerieben wurden und ein großer Teil der Kämpfer zu islamistischen Terrorgruppen wie Ahrar al-Sham, der Al-Nusra-Front und zu anderen islamistischen Gruppierungen desertiert sind, faktisch nicht mehr existiert (www.welt.de/politik/ausland/article152446942/Die-Waffenlieferungen-reichtennur-zum-Sterben.html)?

Antwort des Staatssekretärs Dr. Markus Ederer vom 7. März 2016

Die FSA ist ein loser Zusammenschluss bewaffneter Gruppierungen der moderaten Opposition. Der Konflikt in Syrien ist von einem ausgesprochen hohen Maß an Komplexität und Volatilität gekennzeichnet. Dies bedingt eine kaum durchdringbare Fluktuation der Zusammensetzung und Aufstellung der einzelnen bewaffneten Gruppierungen, deren aktuelle Stärke sich daher nicht darstellen lässt. Es ist jedoch bekannt, dass nach wie vor bewaffnete Gruppierungen in Syrien unter der Bezeichnung Freie Syrische Armee agieren. Von einer faktischen Auflösung der FSA kann daher nicht ausgegangen werden.

Das könnte dich auch interessieren …