»Berlin hat seine Machtposition ausgenutzt«
„Berlin hat in den Verhandlungen mit der namibischen Seite seine Machtposition schamlos ausgenutzt“, so MdB Sevim Dagdelen im Interview mit der Tageszeitung „junge welt“ am 29. November 2022.
Mitglied des Deutschen Bundestages
„Berlin hat in den Verhandlungen mit der namibischen Seite seine Machtposition schamlos ausgenutzt“, so MdB Sevim Dagdelen im Interview mit der Tageszeitung „junge welt“ am 29. November 2022.
Dokumentiert / Gastbeitrag / International
von Redaktion · Published 18. November 2022 · Last modified 15. März 2023
Am 16. November 2022 war MdB Sevim Dagdelen zu einem Gastvortrag an der Universität von Namibia (UNAM) eingeladen. Ihr Vortrag »Koloniale Vergangenheit – neokoloniale Gegenwart? Internationale Beziehungen im Lichte von Krieg, Sanktionen und Völkerrecht« wurde in der „jungen welt“ dokumentiert.
Am 15. Mai 2021 wurde das sogenannte Versöhnungsabkommen zwischen Deutschland und Namibia paraphiert. In Namibia hat das Abkommen nicht nur bei Nachfahren der Opfer große Empörung verursacht. Auch im Parlament gab es heftige Kritik, so dass die Nationalversammlung Namibias das Abkommen bis heute nicht ratifiziert hat.
Die Tageszeitung „neues deutschland“ am 26. Februar 2022 mit einem ein Vorabdruck des redaktionell gekürzten und leicht überarbeiteten Beitrages von MdB Sevim Dagdelen aus dem Band »Koloniale Vergangenheit – Postkoloniale Zukunft?«, der am 3. März 2022 im Verlag Brandes & Apsel erscheinen wird.
„Nach 117 Jahren ist die Anerkennung der Verbrechen deutscher Kolonialtruppen an den Herero und Nama im heutigen Namibia durch die Bundesregierung als Völkermord wahrlich überfällig. Dass die Bundesregierung hier keine Verpflichtung zur Entschädigung eingegangen ist, ist nicht hinnehmbar“, erklärt Sevim Dagdelen.
In der Frage von MdB Sevim Dagdelen geht es um konkrete Maßnahmen bzw. Initiativen hat die Bundesregierung zum Beschluss des Bundestages zum Armeniergenozid vom 2. Juni 2016.
Nein zu Wirtschaftssanktionen gegen China
9. Mai 2023
Neuausrichtung der Türkeipolitik überfällig
12. Mai 2023
Weiterer Rechtsruck in der Türkei
15. Mai 2023
Nach der Wahl – welchen Weg geht die Türkei?
17. Mai 2023