Treffen der Gruppierung „Osmanen Germanien“ mit Vertretern der Union Euopäisch-Türkischer Demokraten sowie der türkischen Regierungspartei AKP
Inwieweit hat die Bundesregierung Kenntnisse (auch nachrichtendienstliche) über ein Treffen der rockerähnlichen Gruppierung „Osmanen Germanien“, darunter deren „Weltpräsident“, Mehmet Bagci, mit Vertretern der Union Europäisch-Türkischer Demokraten (UETD) sowie der türkischen Regierungspartei AKP von Präsident Recep Tayyip Erdoğan am 5. August 2017 in Antalya (Türkei), und inwieweit sieht die Bundesregierung nach ihrer Kenntnis (auch nachrichtendienstlicher), den Rückzug von Mehmet Bagci von den „Osmanen Germania“ (www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.tuerkischer-rockerclub-osmanen-die-spur-fuehrt-zu-erdogan.6da65f5e-b205-47d5-9e67-fa7d88d84b4c.html) als taktische Konsequenz im Zusammenhang mit diesem Treffen in Antalya, vor dem Hintergrund, dass seine Ablösung nach meiner Kenntnis bereits seit längerer Zeit avisiert war?
Antwort der Staatssekretärin Dr. Emily Haber vom 19. September 2017
Der Bundesregierung ist die Medienberichterstattung über das besagte Treffen am 5. August 2017 in Antalya/Türkei bekannt. Eigene Erkenntnisse hierzu liegen ihr nicht vor. Ob und inwieweit dieses Treffen mit dem in den Medien berichteten Rückzug von Mehmet Bagci von seiner führenden Position im „Osmanen Germania Boxclub“ (OGBC) im Zusammenhang steht, kann von der Bundesregierung derzeit nicht beurteilt werden.