Kategorie: Bundesweit

Kein Bündnis mit dem Hauptfeind

„Was tun?! DIE LINKE in Zeiten des Krieges“ lautete der Titel einer Konferenz am 6. Mai in Hannover. Sevim Dagdelen hat dort fünf Thesen zur historischen Verantwortung zur Diskussion gestellt, sich gegen Wirtschaftskriege und Waffenexporte zu stellen und gegen einen Militärpakt, der auf Aufrüstung, Eskalation, Expansion und Überfälle setzt.

Friedensfrage mit sozialer Frage verbinden

Aktive der Friedensbewegung und Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE sind im Deutschen Bundestag zu einer konzentrierten wie konstruktiven Debatte zusammengekommen. Der Runde Tisch Friedensbewegung 2022 war geprägt vom Ukraine-Krieg, den Aufrüstungsvorhaben der Ampel-Regierung und den Folgen des Wirtschaftskrieges.

Die Sanktionen sind ein Bumerang

Der Wirtschaftskrieg der Bundesregierung hat sich in eine Sackgasse hineinmanövriert. Die Sanktionen gegen Russland treffen in erster Linie nicht Präsident Putin und sie stoppen augenscheinlich nicht den völkerrechtswidrigen Krieg in der Ukraine, sondern sie ruinieren das Leben von Millionen Menschen in diesem Land, so Sevim Dagdelen.

Für Heizung, Brot und Frieden

„Wir brauchen gemeinsame Demonstrationen gegen Hungern, gegen Frieren und gegen die Wirtschaftssanktionen, die das Leben des Großteils der Menschen hier zu ruinieren drohen.“ Rede von MdB Sevim Dagdelen auf dem UZ-Pressefest am 27. August 2022 in Berlin.

Abschied von David Dushman

Ein bewegender Abschied am 9. Juni 2021 in München von David Dushman, dem Befreier von Auschwitz und Veteranen der Roten Armee, mit eindrücklichen Worten von Charlotte Knobloch (Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern) und dem Außenminister der Russischen Föderation Sergej Lawrow. Auch MdB Sevim Dagdelen erwies David Dushman die letzte Ehre.